Wer hätte das gedacht …?

Am Samstagden den 2. August durfte ich als Erster Vorsitzender des Turnvereins Hohenklingen erstmals eine Deutsche Meisterschaft im Faustball auf unserem eigenen Vereinsgelände mit eröffnen – nicht etwa in meiner bisherigen Amtszeit, sondern in der inzwischen 113-jährigen Geschichte des TVH überhaupt. Nicht nur für mich, sondern auch für unseren TVH als Verein war dies ein ganz besonderer Moment. Aber es sollte noch weitaus besser kommen …
Natürlich wurde im Vorfeld vereinsintern heftig darüber diskutiert und spekuliert, wie weit es die eigene Mannschaft der Männer 60 in dem Zehner-Feld insgesamt schaffen würde, waren doch aus fast der gesamten Republik bekannte und vielfach erfolgreiche Mannschaften gemeldet. Übermäßig groß waren die Erwartungen also nicht. Die meisten hofften einfach darauf, dass der TVH „irgendwie“ die Vorrunde überstehen und in den zweiten Spieltag weiterkommen würde. Die kühnen Optimisten setzten darauf, dass der TVH eventuell Gruppendritter werden könnte und damit um den Einzug in eines der Halbfinals kämpfen würde. Weit gefehlt. Eine sich immer weiter steigernde Mannschaft schloss den ersten Spieltag als Gruppensieger ab und und nach knapp gewonnenem Halbfinale war die Vizemeisterschaft bereits sicher. Das hatte kein Mensch erwartet – und so waren beim Finale gegen Bayer 04 Leverkusen über 200 Faustballfans aus Nah und Fern am Spielfeldrand, als die Sensation immer näher kam.
Und dann tatsächlich gelang. Der Jubel kannte keine Grenzen – der TVH war und ist Deutscher Meister der Männer 60 im Feldfaustball. Damit konnte ein TVH-Team 30 Jahre nach dem Sieg der U14 bei bundesweiten Meisterschaften erstmals wieder einen Titel im wahrsten Sinne des Wortes erkämpfen.
Das ist ganz klar einer Mannschaft zu verdanken, die immer besser in den Rhythmus kam und vor allem klaren Kopf behielt und von einem Spiel zum anderen dachte - und nicht an den möglichen Triumph im Hinterkopf. Im Namen unseres gesamten Vereins, seiner Mitglieder und Fans danke ich ganz herzlich unseren Meistermachern – ohne bestimmte Reihenfolge, denn letztendlich haben nicht Einzelne, sondern alle als Team den Titel herausgespielt: Guido Schaub, Bernd Wenzdorfer, Alexander Schäfer, Gerd Goll, Harald Schell, Arno Habitzreither, Michael Frank und Theo Krauß.
Und irgendwie sind wir alle ein kleines bisschen Deutscher Meister geworden: Unsere großartigen Fans am Spielfeldrand, der unermüdliche Schaffer und Motivator Michael Feix (nicht nur) an der Seitenlinie, unser Zweiter Vorsitzender Guido Höckele als Turnierchef gemeinsam mit Wolfgang Egger von Faustball Deutschland an seiner Seite, unsere gesamte Faustballabteilung mit Max Stelzenmüller als neuem Leiter, die eine erstklassige Veranstaltung vorbereitet und organisiert hat, auch sein Vorgänger Florian Schwarzkopf, dessen lautstarke Schlachtrufe vor allem bei den jüngeren Fans offenbar in Erinnerung geblieben sind – und nicht zuletzt unsere vielen Helferinnen und Helfer sowie unsere Sponsoren, die das Ganze mit ihrem Einsatz und ihrer Unterstützung erst möglich gemacht haben. Nicht zu vergessen die Sachpreis- und Pokalspender inklusive Kultusministerin Theresa Schopper, Landrat Bastian Rosenau, Bürgermeister Alexander Kozel und Ortsvorsteher Timo Steinhilper mitsamt Ortschaftsrat Freudenstein-Hohenklingen.
Für die großartige Gemeinschaftsleistung möchte ich allen ganz, ganz herzlich danken. Die lobenden Worte, die ich aus vielen teilnehmenden Teams für uns als Ausrichter der Meisterschaft hören durfte, gehen an alle Beteiligten, und ich gebe sie hiermit gerne weiter.
Lothar Frick
Erster Vorsitzender TV Hohenklingen
Text: Lothar Frick
Kommentar schreiben
Hans Krauß (Dienstag, 12 August 2025 12:58)
Man könnte keine besseren Worte finden!