Wir freuen uns, für den Veranstalter:

Faustball Deutschland

die 

Deutsche Meisterschaft Feldfaustball 2025

M60

am 2. und 3. August 2025

auf unserem Sportgelände "Auf der Stelle

ausrichten zu dürfen. 


Woher kommen die Teilnehmer?

Euer DM-Team vom TV Hohenklingen

Informationen für die teilnehmenden Mannschaften

Liebe Teilnehmer der Deutschen Meisterschaft 2025 im Feldfaustball M60,

 

der TV Hohenklingen freut sich darauf, euch als Gäste am 2. und 3. August 2025 bei sich begrüßen zu dürfen. Wir möchten als Gastgeber für euch eine Deutsche Meisterschaft ausrichten, an die ihr euch gerne lange positiv zurückerinnern werdet.

📋 Mannschaftsvorstellungen auf der Homepage

Für die Vorstellung eurer Teams auf unserer Homepage bitten wir euch, uns zeitnah folgende Informationen per E-Mail an ghoeckele[at]hoeckele.com zukommen zu lassen:

 

  • Vereinsname
  • Vereinslogo (als Datei, möglichst in hoher Qualität)
  • Mannschaftsfoto (ebenfalls in guter Qualität, gerne mit kurzer Bildunterschrift „Wer ist wer?“)
  • Name des Trainers/Betreuers
  • Kurze Vorstellung des Vereins und des Heimatortes
  • Bisherige Erfolge der Mannschaft
  • Ziele für die Deutsche Meisterschaft

Diese Informationen helfen uns, euch als Mannschaft bestmöglich zu präsentieren und die Vorfreude auf das Turnier für alle Beteiligten zu steigern.

Mitbringen von Pavillons

Wir möchten alle teilnehmenden Mannschaften bitten, wenn möglich, einen Pavillon mitzubringen, um neben den Spielfeldern auf einer Wiese (auch Zeltmöglichkeit) and eine kleine „Teamzone“ einzurichten. Dies bietet Schutz vor Sonne und Regen und fördert die Turnieratmosphäre.

Samstag Abendprogramm - Faustballtreff

Am Samstag Abend – 02.08.2025 – bieten wir für alle Mannschaften, Betreuer und Fans ein spezielles Sportleressen an. Neben dem Essen und Trinken bietet euch der Faustballtreff die Gelegenheit, euch mit den anderen Teams auszutauschen und gemeinsam Spaß und gute Laune zu haben.

Wir bieten euch zwei unterschiedliche Essen an:

  • Menü 1: Rollbraten mit Spätzle und Soße + Salat – 15,00 €
  • Menü 2: Käsespätzle + Salat – 10,00 €

Die Anzahl der Essen für Menü 1 und Menü 2 bitte bei Anmeldung mit angeben, sodass wir besser planen können – jedoch spätestens bis Freitag, 11. Juli 2025. Die Essensmarken erhaltet ihr dann direkt bei der Turnieranmeldung.

Sportliche Grüße,
euer DM-Team vom TV Hohenklingen

Grussworte

Timo Steinhilper - Ortsvorsteher Freudenstein-Hohenklingen

Timo Steinhilper - Ortsvorsteher Freudenstein-Hohenklingen
Timo Steinhilper - Ortsvorsteher Freudenstein-Hohenklingen

Liebe Faustballfreunde aus nah und fern!

Herzlich willkommen! Gemeinsam mit Ihnen freue ich mich auf hochklassige, spannende und packende Spiele um die Deutsche Meisterschaft der Männer 60 bei uns in Hohenklingen!

Herzlich danken möchte ich an dieser Stelle dem Gastgeber des Turniers, unserem TV Hohenklingen. Wer den TVH kennt, der weiß, wieviel „Herzblut“ im Verein für den Faustballsport vorhanden ist und dass dieser ein sehr guter Gastgeber der Meisterschaft sein wird. Dafür danke ich den Vereinsverantwortlichen im Namen von Ortschaftsverwaltung und Ortschaftsrat sehr herzlich.

Allen teilnehmenden Spielern, ihren Betreuerteams und Fans, wünsche ich viel Erfolg und das notwendige Quäntchen Glück, dass es bei einem solchen Turnier braucht. Man möge es mir nachsehen, wenn ich als Ortsvorsteher „unseren Männern“ vom TV Hohenklingen die Daumen für das Meisterschaftswochenende ein ganz klein wenig fester drücke …! 

Welches Team aber auch letzten Endes den Sprung nach ganz oben auf das Siegertreppchen schaffen wird, eines ist für mich gewiss: Der Faustballsport wird am Ende des Turniers nicht nur einen neuen deutschen Meister, sondern sicherlich ganz viele neue Freunde gewonnen haben.

 

 

Timo Steinhilper

Ortsvorsteher Freudenstein-Hohenklingen

Wolfgang Eger - Faustball Deutschland - Koordinator Senioren

Wolfgang Eger - Faustball Deutschland - Koordinator Senioren
Wolfgang Eger - Faustball Deutschland - Koordinator Senioren

Im Namen von Faustball Deutschland e.V. heiße ich die teilnehmenden Mannschaften, Schiedsrichter, Ehrengäste und Zuschauer zur Deutschen Meisterschaft im Feldfaustball der Altersklasse M60 in Knittlingen ganz herzlich willkommen.

 

Ich bedanke mich beim TV Hohenklingen  für die Übernahme dieser Meisterschaft. Mein und der Dank von Faustball Deutschland geht aber auch an alle Sponsoren, die mithelfen dieser Veranstaltung einen würdigen Rahmen zu geben.

 

Die Mannschaften aus allen Teilen der Bundesrepublik haben für diese Meisterschaft gemeldet. Die Männer der M60 werden beweisen wollen, dass sie immer noch spannenden Sport zu bieten haben. Es sind deshalb sicherlich attraktive Spiele zu erwarten. Bei aller Rivalität wird aber sicher auch das kameradschaftliche Miteinander nicht zu kurz kommen.

 

In diesem Sinne wünsche ich der Veranstaltung einen guten Verlauf, den Zuschauern spannende und den teilnehmenden Mannschaften verletzungsfreie Spiele mit dem Erfolg, den sie sich erhoffen.

 

Wolfgang Eger
Faustball Deutschland e.V. - Koordinator Senioren

Karl Katz - Fachgebietsleiter Faustball im Schwäbischen Turnerbund

Karl Katz - Fachgebietsleiter Faustball im STB
Karl Katz - Fachgebietsleiter Faustball im STB

Im Namen des Schwäbischen Turnerbundes begrüße ich die Mannschaften, Schiedsrichter,  den Spielleiter von Faustball Deutschland Wolfgang Eger, die Ehrengäste und Zuschauer  sehr herzlich zur Deutschen Meisterschaft der Männer 60 in Hohenklingen.

Der TV Hohenklingen seit Jahren sehr gut vernetzt  im Schwäbischen  Faustball hat alles getan um den Gästen  den Aufenthalt hier in der Mitte von Baden Württemberg  so angenehm wie möglich zu machen. Ich bin davon überzeugt, dass die ehrenamtlichen Helfern und das Organisationsteam für einen reibungslosen Ablauf  der Veranstaltung sorgen werden und bedanke mich jetzt schon für ihren Einsatz. Der Veranstaltung wünsche ich einen guten Verlauf, den Zuschauern spannende  Spiele mit gutem Einsatz und schönen Spielzügen und allen Mannschaften  den Erfolg den sie  sich erhoffen.

 

In diesem Sinne: „Gut Sport“ und viel Spaß!

 

Karl Katz - Fachgebietsleiter Faustball im STB

Lothar Frick - Erster Vorsitzender TV Hohenklingen  1912 e.V.

Lothar Frick - Erster Vorsitzender Turnverein Hohenklingen 1912 e.V.
Lothar Frick - Erster Vorsitzender Turnverein Hohenklingen 1912 e.V.

Liebe Faustballfans

„Oldies but Goldies“ – mit diesen drei Worten von Musikliebhabern ist eigentlich schon fast alles über die Aktiven bei der Deutschen Meisterschaft 2025 der Männer 60 im Feldfaustball gesagt. Beim TV Hohenklingen versammeln und messen sich am 2. und 3. August dieses Jahres jede Menge aktive Faustballer, die es einfach können und denen man mit ihrer langjährigen Erfahrung nichts mehr vormachen kann. Und sie sind immer noch dabei, weil man mit einer der schönsten und spannendsten Sportarten, die es gibt, nicht so einfach mal aufhört. 

 

Ich danke allen, die bei „unserer“ diesjährigen Deutschen Meisterschaft antreten, mitspielen, mitarbeiten, mitorganisieren, mitfinanzieren oder sonst irgendwie behilflich sind. Die Einzelperson ist wichtig, aber wir Vereine wissen: das Team ist entscheidend. Erfolgreich ist man am leichtesten gemeinsam. In diesem Sinne wünsche ich allen eine spannende und sportlich hochwertige Deutsche Meisterschaft der Männer 60 bei uns im faustballbegeisterten Hohenklingen. 

 

Lothar Frick

Erster Vorsitzender Turnverein Hohenklingen 1912 e.V.

Teilnehmende Mannschaften

Bisher gemeldete Teams Stand :07.07.2025

Nr. Landesverband Verein
1 Baden TV Schluttenbach
2 Bayern DjK Üchtelhausen
3 Bayern MTV Rosenheim
4 Bayern TV Segnitz
5 Niedersachsen TV Brettorf
6 Pfalz TSG Tiefenthal
7 Pfalz TuS Oggersheim 1898 e.V.
8 Rheinland SV Bayer 04 Leverkusen
9 Rheinland TV Voerde
10 Schwaben TV Hohenklingen

Baden

TV Schluttenbach
TV Schluttenbach

TV Schluttenbach

 

Informationen zum Verein / Mannschaft:

Der TV Schluttenbach hat über Jahrzehnte an allen Altersklassen mit seiner Seniorenmannschaft am Spielbetrieb teilgenommen und dabei u.a. auch 6 Deutsche Meistertitel errungen. Momentan ist der Verein mit zwei Männermannschaften, drei Jugend- und einer Seniorenmannschaft aktiv.

 

Information zu Schluttenbach:

Schluttenbach – klein, hoch, besonders: Schluttenbach ist mit rund 837 Einwohnern der kleinste und zugleich höchstgelegene Stadtteil von Ettlingen. Das charmante Dorf liegt auf etwa 328 Meter Höhe am Rande des Nordschwarzwalds und wurde erstmals 1346 urkundlich erwähnt. Geprägt wird der Ort von seiner rund 1 000 Jahre alten Sommerlinde und dem Taubenbrunnen, die als Naturdenkmal überregional bekannt sind. Schluttenbach war einst württembergisch und kam 1528 zu Baden, seit 1974 gehört es offiziell zur Stadt Ettlingen. Der Turnverein 1913 Schluttenbach ist das sportliche Zentrum der Dorfgemeinschaft und weit über die Region hinaus bekannt – insbesondere durch seine erfolgreichen Faustballmannschaften. Eine enge Partnerschaft verbindet den Ort zudem mit Soudron in Frankreich. Eingebettet in eine idyllische Landschaft bietet Schluttenbach Heimatgefühl, Engagement und gelebte Gemeinschaft auf kleinem Raum.

 

Unsere bisherigen Erfolge:

  • Halle 2017  Deutscher Vizemeister  in Koblenz
  • Feld 2017  Deutscher Turnfestsieger in Berlin
  • Feld 2017 3 .Platz DM in Schluttenbach
  • Halle 2020 3. Platz DM in Schluttenbach
  • Feld 2022 3. Platz DM in Leverkusen
  • Halle 2023  Deutscher Vizemeister in Segnitz
  • Halle 2024  Deutscher Vizemeister in Tiefenthal
  • Feld 2024 Deutscher Vizemeister in Bad Bederkesa 

Unsere Ziele für die Deutsche Meisterschaft 2025:

Bei der DM in Hohenklingen hat sich die Mannschaft des TV Schluttenbach wieder einiges vorgenommen und es wäre schön, bei der Siegerehrung wieder mal auf dem Treppchen zu stehen. Wir freuen uns auf die Spiele bei der DM und wünschen allen Beteiligten viel Spaß bei den Titelkämpfen und dem Ausrichter gutes Gelingen für die Meisterschaft.

Mannschaftsfoto / Kader:

Kader:

  • Stehend von links: Roland Andraschko, Hubert Hock, Reinhard Felber,Willi Strebovsky, Ralf Lilienthal, Ulrich Bodamer, Werner Schottmüller
  • Vorne von links: Albrecht Streiling, Thomas Nuvolin, Thomas Schaber, Bernd Zwintscher
  • Trainer: Thomas Schaber
  • Betreuer: Roland Andraschko und Werner Schottmüller

 

Homepage:

Bayern

DjK Üchtelhausen
DjK Üchtelhausen

DjK Üchtelhausen 

Informationen zum Verein / Mannschaft:

Der Sportverein besteht aus sechs Abteilungen und unterhält am Ortseingang zwei Sportplätze sowie das Vereinsheim.

Die Faustballabteilung ist die älteste Abteilung der DJK Üchtelhausen und wurde 1921 gegründet und ist momentan mit zwei Jugend-, drei Männer- und einer Seniorenmannschaft aktiv.

 

Information zu Üchtelhausen:

Üchtelhausen (ostfränkisch: Üchtlstücht) ist eine Gemeinde im unterfränkischen Landkreis Schweinfurt. Hauptort der Großgemeinde ist der gleichnamige Gemeindeteil. Das Rathaus befindet sich jedoch im Gemeindeteil Hesselbach.

Der Hauptort Üchtelhausen (ca. 322 m ü. NHN) liegt in einer Senke in der Schweinfurter Rhön (Hesselbacher Waldland), am Höllenbach. Der höchste Punkt mit 392 m ü. NHN befindet sich nordöstlich vom Ortskern an der Wasserausgleichsanlage. Aufgrund der Höhenlage des Gemeindegebietes ist das deutlich rauere Klima im Vergleich zu fast allen anderen Gemeinden des Landkreises zu erklären. [Quelle: Wikipedia]

 

Unsere bisherigen Erfolge:

2024 erreichte man bei der Deutschen Meisterschaft am Feld in Bederkesa den 3. Platz.

 

Unsere Ziele für die Deutsche Meisterschaft 2025:
Die Männer 60 sind seit ihrer Jugend leidenschaftliche Faustballer und können daher mit viel gemeinsamer Erfahrung und einem großen Teamgeist überzeugen und nehmen zum 5. mal an den Deutschen Meisterschaften teil. Die DJK Üchtelhausen freut sich auf viele schöne und verletzungsfreie Spiele.

Mannschaftsfoto / Kader:

MTV Rosenheim
MTV Rosenheim

MTV Rosenheim

Informationen zum Verein / Mannschaft:

Dem MTV 1885 Rosenheim gehören 700 Mitglieder an, davon 100 der seit 1925 bestehenden Faustballabteilung. Der Verein verfügt über eine eigene Sportanlage mit Vereinsheim und Gaststätte.

 

In dieser Feldsaison ging der MTV mit neun Mannschaften an den Start (4 x Männer, Senioren M35, M55 und M60, sowie Jugend U14m und U18m). Achtmal konnte bislang ein Rosenheimer Team DM-Gold gewinnen (1x U14m, 3x M35, 3x M45 und 1x M60). Zahlreiche internationale Erfolge konnte Angreifer Steve Schmutzler mit der deutschen Nationalmannschaft feiern. Zudem gewann im letzten Jahr Maxi Ortmeier mit der männlichen U18 den WM-Titel.

 

Information zu Rosenheim:

Die Stadt Rosenheim liegt in Oberbayern, 60 km südlich von München und 35 km vor der Grenze zu Österreich. Die Einwohnerzahl beträgt aktuell 63.000 Personen.

 

Unsere bisherigen Erfolge:

Gewinn der Hallen-DM Männer 60 in der Hallensaison 2024/2025 vor heimischem Publikum

 

Unsere Ziele für die Deutsche Meisterschaft 2025:
Nach dem Titelgewinn der Männer 60-Mannschaft bei der Heim-DM in der letzten Hallensaison will das Rosenheimer Team auch auf dem Feld eine gute Rolle spielen. Es würde aber auch ausreichen jeweils das nächste Spiel zu gewinnen…

Mannschaftsfoto / Kader:

Kader:

  • Stehend: Jörg Ramel, Werner Schulze, Rudi Blechschmidt, Werner Blechschmidt
  • knieend: Thomas Paul (Kapitän), Lothar Link, Günter Kallup, Manfred Jungwirth, Dirk Schlender
  • nicht auf dem Foto: Markus Biczkowski  

Homepagemtv-faustball.de

TV Segnitz
TV Segnitz

TV Segnitz

Informationen zum Verein / Mannschaft:

125 Jahre Faustball in Segnitz!

Mit jeweils rund 15 Mannschaften nimmt der TV Segnitz sowohl mit Masse als auch mit Klasse eine Spitzenstellung im süddeutschen Raum ein. Dabei ist der Verein von den Minis bis hin zur Männer- und Frauenklasse in den meisten Alters- und Leistungsklassen vertreten. Mit bisher 144 unterfränkischen, 32 nordbayerischen, 129 bayerischen, 42 süddeutschen und 9 deutschen Meistertiteln kann sich die Erfolgsbilanz der Segnitzer Faustballerinnen und Faustballer durchaus sehen lassen. Aber auch auf höchster Ligaebene ist der Name Segnitz keine Unbekannte mehr. Schließlich ist der Verein seit 1990 mit Unterbrechungen sowohl in der Männer- als auch in der Frauenklasse immer wieder in der 1. und in der 2. Bundesliga vertreten. Zurzeit sind sowohl die Frauen als auch die Männer in der 1. Feldfaustballliga vertreten. In der Halle spielen die Frauen erst- und die Männer zweitklassig. Ein dritter deutscher Titel der Frauen in der Feldsaison 2022 und Platz vier beim Internationalen Champions Cup 2023 zählen hier zu den besonderen Höhepunkten. 

Bei all diesen Erfolgen bleibt natürlich die Berufung der Segnitzer Talente in die verschiedenen Auswahlmannschaften nicht aus. So stehen der Einsatz der Faustballerinnen und Faustballer aus dem Gärtner- und Winzerdorf in der Bayernauswahl und die Berufung in die deutschen Nationalmannschaften seit vielen Jahren auf der Tagesordnung. Mehrere Welt- und Europameistertitel sind hier die höchste Anerkennung für die "Segnitzer Talentschmiede".

 

Information zu Segnitz:

Segnitz ist eine Gemeinde im unterfränkischen Landkreis Kitzingen. Die Gemeinde ist Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit. Das Dorf liegt unterhalb der Südhänge im Maintal an der klimabegünstigten südlichsten Spitze des Maindreiecks (und damit des Maines insgesamt). Es gehört verwaltungstechnisch zur Region Würzburg (Bayerische Planungsregion 2) Es existiert nur die Gemarkung und der Gemeindeteil Segnitz. Bis Anfang des 19. Jahrhunderts wurde von Segnitz aus auch der sogenannte Mönchhof in Frickenhausen verwaltet, eine oft streitverursachende ansbachische (evangelische) Enklave auf ansonsten würzburgischem (katholischem) Gebiet.  [Quelle: Wikipedia]

 

Unsere bisherigen Erfolge:

  • 2022 Feld 3. Platz DM M55
  • 2023 Feld 3. Platz DM M55
  • 2024 Feld 1. Platz DM M60

 

Unsere Ziele für die Deutsche Meisterschaft 2025:
Wir freuen uns auf hoffentlich verletzungsfreie, schöne Spiele. Unseren Titel aus dem Vorjahr wollen wir verteidigen

Mannschaftsfoto / Kader:

Kader:

  • von hinten links: Ernst Eger, Klaus Hoffmann, Reinhold Sieber, Hans Difour
  • vorne von links: Bernd Faulstich, Stephan Leicht, Uwe Götz, Karlheinz Siegler
  • nicht auf dem Foto: Hubert Seidel, Dietmar Bischoff

Homepage: tvsegnitz.de

Niedersachsen

  •  TV Brettorf

Pfalz

TSG Tiefenthal
TSG Tiefenthal

TSG Tiefenthal

 

Informationen zum Verein / Mannschaft:

folgt

 

Information zu Tiefenthal:

folg

 

Unsere bisherigen Erfolge:

folgt

 

Unsere Ziele für die Deutsche Meisterschaft 2025:
folgt

TuS Oggersheim 1898 e.V.
TuS Oggersheim 1898 e.V.

TuS Oggersheim 1898 e.V.

 

Informationen zum Verein / Mannschaft:

Der Verein TuS Oggersheim hat insgesamt ca. 1100 Mitglieder in 18 Abteilungen und ist beheimatet im größten Stadtteil von Ludwigshafen am Rhein in der schönen Pfalz.  Die Faustballabteilung des TuS Oggersheim wurde 1966 gegründet. Größter Erfolg war der Aufstieg der 1. Männermannschaft in die 1.Bundesliga Halle Süd 2001. 1992 gelang der Aufstieg in der Halle und im Feld 1994 in die 2. Bundesliga West.   Größte Erfolge in der Altersklasse waren mehrere Teilnahmen an Regional- und Deutschen Meisterschaften, 2013 der Turnfestsieg M45 in Ludwigshafen, 2016 der 3. Platz M55 bei den deutschen Meisterschaften in Stammheim. Bei der jetzt 2024 neu zusammengestellten M55 Mannschaft wollen wir die erfolgreiche Senioren Historie des TuS Oggersheim weiterführen. Bei der 

Deutschen Meisterschaft in der Halle 2024 belegten wir auf Anhieb den 3. Platz und im Feld konnten wir den ersten deutschen Meistertitel feiern. In der Halle 2024/25 wurden wir Vizemeister.

 

Information zu Oggersheim:

Oggersheim (im örtlichen Dialekt Oggersche oder Oggerschum) ist mit gut 23.000 Einwohnern der größte Stadtteil und zugleich einer der zehn Ortsbezirke der Stadt Ludwigshafen am Rhein in Rheinland-Pfalz. Bis 1938 war er eine selbständige Gemeinde. Überregionale Bekanntheit erlangte Oggersheim als Wohnsitz des langjährigen Bundeskanzlers Helmut Kohl. [Quelle: Wikipedia]

 

Unsere bisherigen Erfolge:

Die Mannschaft M60 nimmt zum ersten Mal in dieser Aufstellung an einer 

deutschen Meisterschaft teil.

 

Unsere Ziele für die Deutsche Meisterschaft 2025:

Unser Ziel für diese Meisterschaften ist: vor allem Spaß haben, wenn möglich guten Faustball zu zeigen, verletzungsfrei zu bleiben und in die Endrunde a Sonntag zu kommen. 

Mannschaftsfoto / Kader:

Kader:

  • Oben von links:  Thomas Krenz, Joachim Wolf, Andreas Schwarzer
  • Unten von links: Bernhard Becker, Wolfgang Henn, Mathias Bretz, Thomas Elbert

BetreuerTrainer:

  • Armin Klamm

Homepage: tus-oggersheim.de

Rheinland

TV Voerde
TV Voerde

TV Voerde

 

Informationen zum Verein / Mannschaft:

Der TV Voerde blickt auf eine über 100-jährige Vereinsgeschichte zurück, geprägt von sportlicher Vielfalt, ehrenamtlichem Engagement und einer starken Gemeinschaft. Seit unserer Gründung 1920 sind wir ein fester Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens in Voerde und stolz auf unsere Tradition im Faustball. Unsere Mitglieder stehen für Teamgeist, Fairness und die Liebe zum Sport.

 

Information zu Voerde:

Voerde liegt idyllisch am Niederrhein und verbindet rheinische Bodenständigkeit mit moderner Lebensart. Die Stadt ist bekannt für ihre grünen Wiesen, freundlichen Menschen und das gesellige Vereinsleben. Wer einmal hier war, weiß: Am Niederrhein ticken die Uhren ein bisschen entspannter – aber auf dem Faustballplatz geben wir richtig Gas!

 

Unsere bisherigen Erfolge:
In der Feldsaison 2025 konnten wir uns als Vizemeister im RTB behaupten.

 

Unsere Ziele für die Deutsche Meisterschaft 2025:
Als frisch gebackener Vizemeister im RTB wollen wir bei der Deutschen Meisterschaft nicht nur mitspielen, sondern auch für ordentlich Wirbel sorgen. Unser Ziel: Mit Spaß, Teamgeist und rheinischem Frohsinn das Beste aus uns herausholen – und vielleicht sogar für die ein oder andere Überraschung sorgen!

Mannschaftsfoto / Kader:

Kader:

  Wird nachgereicht

 

Trainer: Michael Lorenz

Betreuer: Leon Mittelmeyer

Homepage:

TSV Bayer 04 Leverkusen
TSV Bayer 04 Leverkusen

TSV Bayer 04 Leverkusen

 

Informationen zum Verein / Mannschaft:

folgt

 

Information zu Voerde:

folg

 

Unsere bisherigen Erfolge:folgt

 

Unsere Ziele für die Deutsche Meisterschaft 2025:
folgt

Schwaben

TV Hohenklingen
TV Hohenklingen

TV Hohenklingen

 

Informationen zum Verein / Mannschaft:

folgt

 

Information zu Hohenklingen:

folg

 

Unsere bisherigen Erfolge:

folgt

 

Unsere Ziele für die Deutsche Meisterschaft 2025:
folgt

Unterkünfte

In und um Knittlingen, dem Landkreis Enzkreis und den benachbarten Städten Maulbronn, Bruchsal, Bretten und Pforzheim findet man zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten.

  

Hier eine weitere ausgewählte Auswahl von Unterkünften.

Alte Feuerwache - Bäckerei Reinhard

Nach anstrengendem Einsatz und langer Reise endlich zurück auf die Wache, die lodernde Müdigkeit  unter der samtweichen Bettdecke ersticken. Nichts brennt, außer den Sternen am klaren Nachthimmel.

Damals für Feuerwehrmänner, heute für Sie - Reinhardts Alte Feuerwache ist das ideale Nachtquartier, nach einem ganzen Tag "im Einsatz". Egal ob für eine Nacht auf der Durchreise, für Freunde und Gäste oder einfach zum Entspannen im malerischen Knittlingen, in unserer Feuerwache sind Feldbetten Fehlanzeige!

Reihnards - Alte Feuerwache

Brettener Str. 16

75438 Knittlingen

 

Tel. +49 7043 - 95 96 966

 

Das B&B liegt 5 km vom Sportplatz entfernt. 

 

eMail: info@baeckerei-reinhardt.de

www.baeckerei-reinhardt.de/uebernachten


Gasthaus Faust - Faust Appartements

Im historischen Stadtkern von Knittlingen gelegen, erwarten Sie im aufwendig renovierten und denkmalgeschützten Fachwerkhaus aus dem 17. Jahrhundert drei wunderschöne Wohnungen. Das harmonische Zusammenspiel aus Alt und Neu, modernster Technik und nachhaltigen Materialien bietet ein ganz besonderes Wohnerlebnis. Luftige Räume die Gemütlichkeit und Transparenz verbinden, hochwertiges Interieur und liebevoll ausgewählte Accessoires geben jedem Appartement seine ganz individuelle Note. Jedes unserer FAUST-Appartements ist ein echtes „home away from home“ – ein Wohlfühlort, an dem man gerne verweilen möchte.

Gasthaus Faust - Faust Appartements

Brettener Str. 16

75438 Knittlingen

 

Tel. +49 7043 - 95 96 966

 

Die Appartements liegen 5 km vom Sportplatz entfernt. 

 

eMail: reservierung@gasthaus-faust.de

www.gasthaus-faust.de/appartements/


Hotel & Landgasthof Rose - Bretten-Diedelsheim

Unser Hotel verfügt über sechs Doppel-zimmer, fünf Einzelzimmer und ein Familien-zimmer. Die Zimmer befinden sich auf 3 Etagen im Nebengebäude. Bei uns sind alle Zimmer mit TV, Schreibtisch, Telefon und kostenfreiem WLAN ausgestattet.

 

Ob geschäftlich oder im Urlaub, hier können Sie sich in aller Ruhe auf sich selbst konzentrieren und den Tag ausklingen lassen. Unsere Zimmer sind hell und freundlich, damit Ihre Erholung auch gelingt.

 

Hotel und Landgasthof ROSE 

Schwandorferstraße 12

75015 Bretten-Diedelsheim

 

Tel.: +49 7252 87307

 

Das Hotel ist ca. 12 km vom Sportplatz entfernt.

 

eMail: info@hotel-landgasthof-rose.de

www.hotel-landgasthof-rose.de/restaurant

 


DOMERO Hotel - Bretten

Das 2000 erbaute Haus liegt zentral in der historischen Altstadt von Bretten, umgeben von Fachwerkhäusern, historischen Bauwerken und Kirchen. Zugleich ist Bretten die Geburtsstadt des Reformators Philipp Melanchthon. Mit der Sage vom Brettener Hund, dem „Retter der Stadt“ dem gar ein steinernes Denkmal gesetzt wurde, passt die Stadt mit Ihrer Tierfreundlichkeit perfekt zu DORMERO. Das DORMERO Hotel Bretten bietet für Sie und Ihre tierischen Begleiter 74 Zimmer, 3 Tagungsräume und eine Bar. 

 

DORMERO Hotel Bretten

Am Seedamm 8

75015 Bretten

 

Tel.: +49 7252 58060

 

Das Hotel ist ca. 10 km vom Sportplatz entfernt.

 

eMail: bretten@dormero.de

www.dormero.de/hotel-bretten/

 


Gästehaus stuttgART36 - Maulbronn

"Hier verbinden sich Geschichte und mo-derne Lebensart zu einem unvergesslichen Aufenthalt - egal, ob Sie einen Tag, ein Wochenende oder Ihren ganzen Urlaub bei uns verbringen.

 

Das liebevoll restaurierte und mit modernem Komfort ausgestattete Haus aus der Zeit um 1870 liegt nur einen Steinwurf entfernt vom Kloster Maulbronn, seit 1993 UNESCO Weltkulturerbe"

 

Das Haus bietet insgesamt 5 Zimmer und 1 Ferienwohnung. 

Gästehaus stuttgART36

Stuttgarter Str. 36

75433 Maulbronn

 

Tel.: +49 7043 955477

Fax: +49 7043 955470

 

Das Gästehaus ist ca. 3,5 km vom Sportplatz entfernt.

 

eMail: info@stuttgart36.de

www.stuttgart36.de/


Gästehaus Epple - Knittlingen-Freudenstein

 

"Unsere Pension, dem Gästehaus der Familie Epple bietet Ihnen Ruhe und Erholung vom Alltag. Sie wohnen bei uns in einem Teilort von der Fauststadt Knittlingen. Wir haben ein Nichtraucherhaus, das mit hellen, gemütlichen Zimmern ausgestattet ist. Für Selbstversorger steht eine gern genutzte, gut ausgestattete Küche zur Verfügung. [..] Freudenstein gehört zur Weinregion "Weinkultur des westlichen Strombergs", daher bietet es sich an, da wir auch Winzer im Nebenerwerb sind, dass sie im Haus den Weinverkauf "Wein & mehr" mit den Weinen der ansässigen Weingärtergenossenschaft vorfinden. Wir freuen uns Sie als unsere Gäste begrüßen  zu dürfen."

Gästehaus Epple

Knittlingen Straße 65

75438 Knittlingen-Freudenstein

 

Tel.: +49 7043 8648

Fax: +49 7043 954749

 

Das Gästehaus ist  ca. 2 km vom Sportplatz entfernt.

 

eMail: gaestehaus[at]fam-epple.de

weiter Infos: Link

 


Hotel LINDNER - Oberderdingen

Liebe Gäste,

wenn Sie ein Familien- oder Geschäftsanlass planen, sprechen Sie gerne mit uns. Wir nehmen Veranstaltungen ab 25 Personen an. 

Wir, Carina und Gerd Lindner und unser Team führen unser Hotel mit Leidenschaft. Uns und unseren Mitarbeitern ist es ein Anliegen, Ihnen eine familiäre Atmosphäre zu bieten und Sie mit herzlicher Gastfreundschaft zu verwöhnen.

Sie finden bei uns nicht genormten Komfort, sondern individuell eingerichtete Zimmer zum Wohlfühlen. Wir freuen uns auf Sie!

Herzlichst,

Ihre Familie Lindner und Team

Hotel LINDNER

Hemrich 7

75038 Oberderdingen

 

Tel.: +49 7045 9633 0

Fax: +49 7043 954749

 

Das Hotel ist ca. 10,5 km vom Sportplatz entfernt.

 

eMail: info@hotel-lindner.de

https://hotel-lindner.de/

 


RestInn Hotel Garni - Bretten

Unser familiengeführtes Hotel ist zentral in Bretten, der Melanchthonstadt, gelegen. Umgeben von der urigen Altstadt mit zahlreichen gastronomischen und kulturellen Angeboten, bietet unser Hotel einen idealen Ausgangspunkt um die verschiedensten Angebote Brettens wahrzunehmen oder Ihnen optimale Anschlussmöglichkeiten zu Privat- oder Geschäftsterminen zu bieten.

RestInn Bretten – Hotel Garni

Pforzheimerstrasse 12

75015 Bretten

 

Tel.: 07252 / 9749684

Handy: 0173 / 9408900

 

Das Hotel ist ca. 9 km vom Sportplatz entfernt.

 

email: info@restinn-bretten.de

www.restinn-bretten.de/

 


Gasthaus Zum Hirsch - Bretten

Unser Gäste- und Boardinghaus "Villa FORSTHAUS" befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft unseres Gasthauses direkt am Zugang zur schönen Fußgängerzone von Bretten. Das Haus steht unter Denkmalschutz und wurde 2018 mit viel Liebe zu den historischen Details aufwändig saniert und renoviert. Sechs geschmackvoll eingerichtete DZ-Appartements bieten Ihnen den Komfort den Sie sich wünschen.

 

18 weitere Betten auf 10 Zimmern stehen Ihnen und Ihren Gästen in unserem Gasthaus zum Hirsch zur  Verfügung. Ob nach einer Feier oder für den Besuch aus der Ferne –  quartieren Sie Ihre Freunde und Geschäftspartner in unserer gemütlichen Hotel-Pension ein.

Gasthaus zum Hirsch

Melanchthonstraße 68

75015 Bretten (BaWü)

 

Telefon: 07252 - 9 63 50 21

 

Das Gasthaus/Boardinghaus ist ca. 9 km vom Sportplatz entfeernt.

 

eMail: info@gasthaus-hirsch-bretten.de

www.gasthaus-hirsch-bretten.de/


Hotel Klosterpost - Maulbronn

Herzlich willkommen im Hotel KLOSTERPOST!

Unser Hotel erwartet Sie im Herzen der Klosterstadt, direkt neben dem UNESCO-Weltkulturerbe Kloster Maulbronn.

Ob Sie sich vom Alltag erholen möchten, geschäftlich unterwegs sind oder nach einer Feier nicht mehr nach Hause fahren möchten: wir haben moderne Einzel- und Doppelzimmer, verschiedene Tagungsräume sowie unsere Eventlocation KLOSTERKELTER in den Maulbronner Weinbergen.

HOTEL KLOSTERPOST

Klosterstraße

D-75433 Maulbronn

 

Tel.: +49 (0) 7043 108 0

 

Das Hotel ist ca. 4 km vom Sportplatz entfernt.

 

eMail: info@klosterpost.de

klosterpost.de


Sportgelände und Anfahrt

Anschrift:

 

Maulbronner Steige 48

75438 Knittlingen

 


Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Über Knittlingen

Fauststadt im Herzen des Naturparks Stromberg Heuchelberg


Stadtportrait - Wir stellen uns vor

"Lebensqualität und Tradition, herrliche Lage, attraktive Wohngebiete, Innovationsfreude und optimale Rahmenbedingungen für Firmen und Betriebe aller Branchen: Auf diesen Nenner lassen sich die Vorzüge der knapp 8.000 Einwohner zählenden Fauststadt Knittlingen mit ihren Stadtteilen Freudenstein-Hohenklingen und dem 300 Jahre alten Waldenser-Dorf Kleinvillars bringen.

 

20 Kilometer nördlich von Pforzheim im Herzen der Region Kraichgau-Stromberg verkehrstechnisch überaus günstig an der B35 gelegen, präsentiert sich Knittlingen als Kleinstadt mitten im Grünen. Als Lebensmittelpunkt besticht die Stadt durch naturnahes Wohnen, Unternehmen aus den unterschiedlichsten Bereichen schätzen den breiten Branchenmix."

Altstadt Knittlingen
Altstadt Knittlingen
Fachwerkhäuser in der Marktstrasse
Fachwerkhäuser in der Marktstrasse

Stadtportraint - Kultur in Knittlingen

Groß geschrieben wird in Knittlingen auch die Kultur. Weit über die Region hinaus bekannt ist das seit 1980 im historischen Rathaus untergebrachte Faust-Museum mit vielen Exponaten aus Literatur, Musik, Theater und Film über das Leben des um 1480 in Knittlingen geborenen Arztes und Astrologen Dr. Georg Johann Faust. Gleich nebenan ist das Faust-Archiv in der ehemaligen Lateinschule Anlaufstelle für Wissenschaftler aus der ganzen Welt, außerdem finden hier Kunstausstellungen, Konzerte und Literaturabende statt. Darüber hinaus ist Knittlingen Sitz der Internationalen Faustgesellschaft. Weitere wichtige Veranstaltungsorte sind die Alte Kelter und das Steinhaus, dessen Grundmauern bis ins 13. Jahrhundert zurückreichen. Überregional bekannt ist die Stadt auch als Mundharmonika-Hochburg mit dem international gefeierten Mundharmonika-Orchester Knittlingen als Aushängeschild par excellence.

Faust Geburtshaus
Faust Geburtshaus
Faust Museum
Faust Museum

Stadtportrait - Freizeit in Knittlingen

Wo der Weinbau seit Jahrhunderten zu Hause ist, spielen selbstverständlich auch Gastlich-keit in gemütlichen Wirtshäusern sowie Feste und Märkte eine wichtige Rolle. So lockt zum Beispiel das alle zwei Jahre stets im Juni durchgeführte Fauststadtfest mit historischem Festumzug an drei Tagen tausende Besucher nach Knittlingen. Im September wird ein neuer Weinjahrgang mit einem großen Weinfest gebührend gefeiert.  Und im Dezember lässt der Weihnachtsmarkt die Fauststadt an drei Tagen in stimmungsvollen Lichterglanz erstrahlen.

 

Wem der Sinn nach Erlebnissen in der freien Natur steht, kommt in Knittlingen ebenfalls auf seine Kosten. Gepflegte Wander- und Radwege laden dazu ein, die Landschaft zu genießen. Nicht zu vergessen das frisch sanierte und herliche  Freibad Knittlingens und das bekannte Freizeit-Zentrum Stromberg-Camping in Freudenstein, das auf einer großzügigen Anlage am Waldrand 620 Standplätze für Wohnwagen bietet.

Fauststadtfest
Fauststadtfest
Blick auf einen Weinberg
Blick auf einen Weinberg

Quelle Text/Bilder: Homepage der Stadt Knittlingen