Abteilung Frauenfitness / Fit und Gesund Kurs
Jahresabschluß 2019
Am Montagabend, den 16. Dezember wanderte eine kleine Gruppe Richtung Scheuelberg. Danach schmeckte allen Teilnehmern, Punsch und Glühwein im Vereinsheim.
Frank und Uwe hatten wieder ein sehr leckeres Menü für uns zubereitet. Nach einem Weihnachtsgedicht überreichte Martina der Übungsleiterin Carola ein schönes Geschenk. Ein Nachtischbüffet darf natürlich nicht fehlen, und es war im Nu verspeist. Es war mal wieder ein sehr harmonischer Abend mit netten Gesprächen. Herzlichen Dank an alle Teilnehmer für ihre Treue, trotz einiger krankheitsbedingter Ausfälle.
Frohe Weihnachten und einen Guten Start ins Neue Jahr,
Wünscht euch Carola.

Städtetrip in die Fächerstadt Karlsruhe
Am Samstag, den 25. Mai, bei wunderschönem Ausflugswetter, ging es mit der Stadtbahn nach Karlsruhe.
Vom Marktplatz aus schlenderten wir direkt auf das Schloss zu. Wobei der direkte Blick auf den Schlossgarten und das Schloss durch die vielen Zelte etwas eingeschränkt war. Karlsruhe feierte an diesem Wochenende „ 70 Jahre deutsche Verfassung“ mit vielen Events.
Nach einem Gruppenbild vor der Statue des Markgrafen Karl Wilhelm III von Baden, nahmen wir den Hintereingang zum Botanischen Garten. Unsere Führerin wartete schon im Hofgärtnerhaus. Die Zwei- stündige Führung war sehr kurzweilig.
Der Garten wurde um 1800 vom Karl Friedrich von Baden angelegt. Der „hoch fürstliche Lustgarten“ umfasst am Rande des Schlossgartens historische Bauwerke, wie Orangerie, Gewächshäuser, Wintergarten und die Kunsthalle. Die historischen Gewächshäuser wurden 2014 bis 2018 umfangreich saniert und entsprechen 3 Klimazonen.
Auch im Freiland sind seltene Gehölze und Pflanzensammlungen zu bewundern. Unter anderem ein 200 Jahre alter Mammutbaum. Nicht nur für Pflanzenfreunde sehenswert.
Mitten auf dem Gelände des Botanischen Garten im Gartenlokal „Badische Weinstube“ genossen wir unser leckeres Mittagessen.
Jetzt waren wir gestärkt für die 165 Stufen des Aussicht-Turmes im Schloss.
Wir hatten einen rundum Blick über Karlsruhe, jetzt konnten wir sehen, warum man Karlsruhe die Fächerstadt nennt. Die Straßen und Wege führen rundum fächerartig vom Schloss weg.
Nach einem kurzen Gewitterschauer bummelten wir noch in die Kaiserstraße.
Nach Kaffee, Eiskaffee und kleineren Einkäufen ging es zur Stadtbahnhaltestelle Kronenplatz, zurück Richtung Heimat.
Jahresabschluss am 17. Dezember 2018
Mit einer kleinen Wanderung, rund ums weihnachtlich beleuchtete Hohenklingen starteten wir unsere Abschlußfeier. Am Vereinsheim ließen wir uns Glühwein und leckeren Punsch am Lagerfeuer schmecken.Nachdem alle 37 Teilnehmer an festlich gedeckten Tischen ein Plätzchen gefunden hatten, gab es zur Einstimmung ein Weihnachtsgedicht.
Chefkoch Frank und Beikoch Uwe hatten mal wieder ein super leckeres Essen gezaubert.
Das Nachtischbuffet gestaltete Ariane für uns. Sie hatte Geburtstag und wir belohnten sie dafür mit einem Geburtstagsständchen.
Herzlichen Dank an alle fleißigen Helfer.
Danke auch an alle Sportler, für eure rege Teilnahme. Wir sind eine tolle Gruppe!!!
Mo
15
Okt
2018
Abteilung Frauenfitness / Fit und Gesund Kurs: Ausflug zum Musical Bodygard
Musicalbesuch

Am Freitag, den 12. Oktober um 17:30 Uhr startete unsere gut gelaunte Gruppe, mit dem Bus Richtung Stuttgart ins SI-Center. Wir waren kaum an Bord, da hieß es: der Gemischt Waren-Laden ist eröffnet. Es gab Butterbrezeln, Schokoküsse und Sekt. Die Vorfreude, der doch großen Gruppe mit 34 Teilnehmern, auf das Musical Bodyguard war groß .
Um 19.30 Uhr begann das Spektakel mit einem großen Knall. Danach war es mucksmäuschenstill. Die nächsten 2 1/2 Stunden wurden wir sehr gut unterhalten. Vor allem die Lieder der unvergessenen Whitney Houston waren super. Die beiden Hauptdarstellerinnen hatten sehr ausdrucksstarke Stimmen. Der kleine Sohn „Fletcher“ war der heimliche Star des Musicals, er sang und tanzte wie die Großen.
Alle Teilnehmer waren sich einig, es war ein gelungener Abend. Das wurde sogleich noch in einem Gruppenbild festgehalten, danach ging es wieder in unseren Bus. Um 23.30 Uhr waren wir wieder zu Hause.
Text/Bilder: Carola Frick
Mo
15
Okt
2018
Abteilung Frauenfitness / Fit und Gesund Kurs: Nachtrag vom Sommerfest
Sommergrillfest auf der Stelle am 16.Juli
Bei wunderschönem Wetter schmeckten die mitgebrachten Leckereien zum Grillen noch mal so gut. Wie immer waren fast alle wieder dabei. Hier noch einige Bilder vom Fest.
Sa
30
Jun
2018
Frauenfitness /Fit und Gesund Kurs
Ausfahrt nach Heilbronn
Am Samstag, den 16. Juni fuhr unsere große Gruppe gemeinsam zur Stadtbahnhaltestelle nach Sulzfeld.
Am Bahnsteig stimmten wir für Birgit ein Geburtstagsständchen an. Zur Belohnung gab es während der Fahrt ein Gläschen Sekt von Birgit und Thomas spendete uns Butterbrezeln.
Nach der Ankunft in Heilbronn wartete unsere Stadtführerin Marina Stark schon auf uns. Zunächst bewunderten wir das Rathaus mit der Astronomischen Uhr. Punkt 12 Uhr zum Glockenschlag beginnen zwei Widder unter der Uhr, mit ihren Hörnern zusammenzustoßen, und der goldene Hahn kräht und flattert ...
... mit den Flügeln. Heilbronn war früher eine Handelsstadt, die von den Zöllen reich wurde. Frau Stark führte uns auf den Stadtturm, von dort hatten wir eine grandiose Rundumsicht über ganz Heilbronn und Umgebung. Vom Turm aus konnten wir auch den viereckigen Verlauf der Häuser, eines ehemaligen Klosters erkennen.
Im Stadtarchiv zeigte sie uns 3 beeindruckende Ansichten von Heilbronn, die Stadt vor dem zweiten Weltkrieg , die Stadt nach der Bombardierung im 2. Weltkrieg, danach standen nur noch 2 Türme und die Kilianskirche. Und die 3. Ansicht den Wiederaufbau von Heilbronn danach bis zur heutigen Zeit. Kurz vor der Neckarbrücke verabschiedete sich unsere Stadtführerin von uns, nicht ohne jedem von uns einen süßen Taler zu schenken.
Direkt über der Neckarbrücke war für uns ein schattiges Plätzchen im Lehner`s Restaurant reserviert. Nach der Stärkung spazierten wir Richtung Götzenturm (genannt nach Götz von Berlichingen), zur Schiffsanlegestelle am Neckar. Nachdem alle ein schönes Plätzchen gefunden hatten, das Schiff war fast voll besetzt, fuhren wir zunächst durch eine Schleuse. Vom Neckar aus konnten wir auch einen Teil des Bundesgartenschau Geländes einsehen. So eine Schiffsfahrt ist wirkliche sehr entspannend. Nur die Landschaft genießen, ein Schwätzchen halten und einen Kaffee trinken......
Nach der Schifffahrt schlenderten wir zurück zur Innenstadt in die Kilianskirche, eines der Wahrzeichen von Heilbronn. Der geschnitzte Holzaltar von Hans Seyfer ist sehenswert. Heilbronn lädt mit seiner Autofreien Innenstadt und den schön gestalteten Plätzen zum verweilen oder shoppen ein.
Viele aus unserer Gruppe meinten: Heilbronn wir kommen wieder, spätestens zur BuGa 2019. Um 18 Uhr fuhr unsere Stadtbahn wieder Richtung Heimat.
Do
21
Dez
2017
Abteilung: Frauenfitness/Fit und Gesund Kurs
Jahresabschlussfeier 2017

Dieses Jahr trafen wir uns am 18.Dezember um 17.30 Uhr am Vereinsheim.
Einige unerschrockene Teilnehmer wagten die Wanderung auf winterlich, matschigen Wegen. Dafür wurden wir mit schönen Ausblicken auf das weihnachtlich beleuchte Freudenstein belohnt.
Mo
06
Nov
2017
TV Hohenklingen: Qualitätssiegel Pluspunkt Gesundheit
Offiziell verliehen an TVH: Qualitätssiegel Pluspunkt Gesundheit

Der Turnverein Hohenklingen darf sich erneut freuen: Ihm wurde dieser Tage das Qualitätssiegel Pluspunkt Gesundheit des Deutschen Turnerbundes verliehen. Sigrid Christiansen, Vizepräsidentin Freizeitsport des Turngaus Neckar-Enz, überbrachte die Urkunde zwischen den montäglichen Übungseinheiten von „Rückenfit“ und „Fit und Gesund“. Das Zertifikat belegt die Qualität des Angebots „Fit und Gesund“ unter Leitung von Carola Frick, die dafür speziell fortgebildet wurde.
Es handelt sich dabei um eine wöchentliche Übungseinheit zur umfassenden Stärkung der Fitness und des körperlichen Wohlbefindens mit einem Schwerpunkt Ganzkörperkräftigung für Menschen jedes Alters. Das hört sich vielleicht etwas schwierig an, aber der Spaßfaktor ist hoch. Nicht nur, dass der Kurs im Nu ...

... ausgebucht war; die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind mit Begeisterung dabei.
Der Kurs umfasst insgesamt 12 Übungsstunden. Jede Stunde enthält eine Sequenz zur Steigerung der Ausdauer, im zweiten Teil wird die Koordination verbessert, die Muskeln werden gekräftigt, unter anderem mit dem eigenen Körpergewicht und mit verschiedenen Kleingeräten. Muskeln, die zur Verkürzung neigen werden gedehnt; dies trägt auch zur verbesserten Beweglichkeit bei. Zum Schluss werden verschiedene Entspannungstechniken, zum Beispiel Progressive Muskelrelaxation eingeübt.
Mo
26
Jun
2017
Frauenfitness/Rücken-Aktiv: Ausflug 2017
Den Kraichgau erleben
Ausflug ins Land der tausend Hügel
Am Samstag, den 24. Juni fuhren 21 gut gelaunte Teilnehmner mit Fahrgemeinschaften nach Gochsheim. Unser Treffpunkt war der S-Bahnhof.
Pünktlich um 13 Uhr startete unsere Führung mit Naturführerin Anita Ernst.
Zunächst wanderten wir zu einem gut erhaltenen Hohlweg, der aus Lössablagerungen,( vor Jahrmillionen von Jahren entstandene fruchtbare Erdschichten) besteht. Die Hohlwege sind entstanden durch Menschen, die beim durchfahren mit ihren Holzwägen an der Seite immer mehr Löss abgeschabt haben, so wurden die Hohlwege immer tiefer.
Unseren nächsten Stopp machten wir an einer erhaltenswerten Streuobstwiese
die von der Flurbereinigung verschont wurde. Sie sind wichtige Landschaften zur Erhaltung von Pflanzen (Magerwiesen, nicht gedüngt), Insekten und Vögeln.
Dazwischen hatten wir immer wieder schöne Ausblicke auf Gochsheim mit Schloss und Kirche.
Nach einem weiteren steilen Hohlweg lud uns ein schönes schattiges Plätzchen zum verweilen ein. Die Quelle Flehinger Berg war genau richtig für einen kleinen Umtrunk.
Danach ging es an einem riesengroßen Maisfeld vorbei (hier war die Flurbereinigung am Werk) zurück nach Gochsheim.
Spontan stellten wir uns am Dorfbrunnen für ein Gruppenfoto auf. Vorbei am Bäcker- und Zuckerbäckermuseum (die Besichtigung ist eher was für kühlere Tage) schlenderten wir durch ein Gässchen zum Schloss.
Weiter erfuhren wir das Gochsheim im Laufe seines Bestehens dreimal abgebrannt ist, zwischen den 17. und 18. Jahrhundert zum letzten mal, danach wurde offenes Feuer in den Häusern verboten.
Nach vielen neuen Eindrücken führte uns Anita zu ihren Forellenteichen,
dort bereitete sie für uns frische Forellen zu. Sie schmeckten sehr lecker, wir waren begeistert.
Zum Schluß machte sie für uns noch eine kleine Führung durch ihre Teiche und erklärte uns was für die Fischaufzucht wichtig ist.
Danach machten wir uns auf den Heimweg, wir wanderten auf dem Lieblings Hohlweg von Anita, müde aber mit vielen Eindrücken zurück zum Auto.
Dort verabschiedeten wir uns von Anita mit viel Beifall für den rundum gelungenen Ausflug.
Mo
19
Dez
2016
Frauenfitness/Rücken-Aktiv: Jahresabschluss 2016
Jahresabschluß der Frauen-Fitness und der Rücken-Aktiv Gruppe

Am Montag den 19. Dezember trafen wir uns an der Weissachtalhalle um zusammen ins Lamm einzukehren. Doch zuvor wanderten wir auf den Hollerstein hoch zur Senderstube, dort genossen wir den schönen Ausblick auf das winterlich erleuchtete Freudenstein-Hohenklingen. Nach leckerem Glühwein und Weihnachtspunsch, ging es gutgelaunt zur Einkehr ins Gasthaus zum Lamm.
Mit einem Adventsgedicht, leckerem Essen und fröhlichen Gesprächen ging der Abend viel zu schnell vorbei.
Jahresabschluß der Frauen-Fitness und der Rücken-Aktiv Gruppe
Am Montag den 19. Dezember trafen wir uns an der Weissachtalhalle um zusammen ins Lamm einzukehren. Doch zuvor wanderten wir auf den Hollerstein hoch zur Senderstube, dort genossen wir den schönen Ausblick auf das winterlich erleuchtete Freudenstein-Hohenklingen. Nach leckerem Glühwein und Weihnachtspunsch, ging es gutgelaunt zur Einkehr ins Gasthaus zum Lamm.
Mit einem Adventsgedicht, leckerem Essen und fröhlichen Gesprächen ging der Abend viel zu schnell vorbei.

Grillfest am 11. Juli auf der Stelle im TVH Vereinsheim


Unser Grillfest am 11. Juli war wie immer sehr gut besucht.