Bei TV Hohenklingen spielen Kinder und Jugendliche von der Altersstufe U10 bis U18.
Falls ihr Interesse am Faustballspielen habt oder einfach mal euch das Training anschauen möchtet kommt vorbei.
In der aktuellen Feldrunde spielt der TVH mit einer männlichen U18-Mannschaften. Di e Jungs spielt neben der Jugend auch in der ersten und zweiten Männermannschaft mit.
Ergebnisse: Hier der Link zum Ergebnisdienst.
v.l.n.r.: Tobias Krauß, Yannick Göricke, Tim Störkle, Nick Naranjo und Moritz Höckele
In der aktuellen Feldrunde spielt der TVH mit einer weiblichen U18-Mannschaften. Die Mädels spielt neben der Jugend auch in der für diese Feldrunde neu gegründete Damenmannschaft mit.
Ergebnisse: Hier der Link zum Ergebnisdienst.
Seit der Hallenrunde 2016/2017 spielt der TV Hohenklingen wieder mit einer U18 weiblich Mannschaft.
Bei der Württembergischen Meisterschaft Halle 2016/2017 am 21. Januar 2017 in Gärtringen belegte das junge Damen-Team den 5. Platz.
Die U16 männlich des TV Hohenklingen bei der Süddeutschen Meisterschaft im Hallenfaustball in der Saison 2018/2019 in Bad Liebenzell.
Die Jungs erreichten einen 5./6. Platz.
In der aktuellen Feldrunde 2018 spielen zwei männliche U16-Teams für den TV Hohenklingen.
Ergebnisse: Hier der Link zum Ergebnisdienst.
Für die aktuelle Hallenrunde 2016/2017 hat der TVH zwei U16 männlich Team gemeldet, die sich hauptsächlich aus U14-Spielern zusammensetzt. Trotz des jungen Durchschnittsalters des Teams hat man sich zum Ziel gesetzt, sich in der Vorrundengruppe durchzusetzten und somit die Zwischenrunde zu erreichen.
Samstags lief die Vorrunde noch recht durchwachsen für die Wenzdorfer Schützlinge. Gegen den Landesrivalen Biberach mühte man sich im ersten Satz zu einem hauchdünnen Erfolg in der Verlängerung. Eigenfehler im zweiten Durchgang erleichterten den klaren Satzgewinn für die Oberschwaben. Gut eingestellt und alle Vorgaben erfolgreich umgesetzt führten dann im zweiten Spiel gegen den starken Bayernmeister zum in dieser Höhe nicht erwarteten Satz-gewinn. Doch drehten die Stammbacherinnen im zweiten Abschnitt den Spies um und ließen nun ihrerseits den nun wieder schwächelnden Kontrahentinnen vom TVH keine Chance. Im letzten Gruppenspiel gegen die bis dahin punktlosen Mädels vom FV Glauchau-Röthenbach(Sachsen) rechnete man sich schon einen doppelten Punktgewinn aus. Doch der deutliche Satzverlust im vorangegangen Spiel steckte wohl noch in den Knochen und ließ Hohenklingen ...
... von Anfang an nicht ins Spiel kommen. Die Sächsinnen wehrten sich zudem recht heftig und auch am Ende erfolgreich zum Satzgewinn. Im zweiten Durchgang, nach der „Satzpausenpredigt“, besann sich der TVH auf seine Stärken und ließ nun dem Gegner keine Chance.
Als Gruppendritter hatte man nun den Nachteil am darauffolgenden Sonntag morgen gleich das erste Quali-Spiel (um 8.30 Uhr) bestreiten zu müssen. Der Gegner, Gastgeber Unterhaugstett, konnte im ersten Satz noch den Heimvorteil mit lautstarker Unterstützung seiner Fans ausnützen, doch schon im zweiten Durchgang setzte sich die reifere Spielweise der TVH-Mädels, die sich auch nicht mehr aus der Ruhe bringen ließen ,durch. Ungefährdet auch im Entscheidungssatz steuerten sie unter großem Jubel der mitgereisten Fans dem Satz und Spielgewinn und damit dem Einzug ins Halbfinale entgegen.
Hier wurde man gleich kalt erwischt, der furios startende Gruppensieger der Vorrunde Stammbach, schien keine Zweifel aufkommen lassen zu wollen wer ins Finale einzieht. Auch der zweite Durchgang war zu Beginn eine Einbahnstraße, aber dann gelang es Hohenklingen die Eigenfehler in den Griff zu bekommen und konnte von nun an mithalten, ohne aber dem Spiel eine Wende geben zu können.
Die TVHlerinnen konnten die Enttäuschung gegen einen einfach besseren Gegner schnell wegstecken und gingen voll konzentriert und mit unbändigem Siegeswillen ins Spiel um die Bronzemedaillen.
Voll überzeugend in allen Mannschaftsteilen gelang der jungen Truppe, die auch so noch in der kommenden Feldrunde und zu großen Teilen auch noch die nächste Hallenrunde spielen kann, ein klarer Zweisatzsieg über den TV Herrnwahlthann. Wenn auch der dritte Platz nicht zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft reicht, trotzdem ein schöner Erfolg.
Das Team von Bernd Wenzdorfer spielte mit: Selin Dönmez, Jana Bäuerle, Elena und Mareen Falkenstein und Joleen Wenzdorfer.
Abschluss Süddeutsche Meisterschaft
1. TV Stammbach
2. TV Vaihingen/Enz
3. TV Hohenklingen
4. TV Herrnwahlthann
5. TV Unterhaugstett
6. TG Biberach
7. ESV Dresden
8. FV 1925 Glauchau-R.
Die U16 weiblich des TV Hohenklingen bei der Süddeutschen Meisterschaft im Hallenfaustball in der Saison 2018/2019 in Bad Liebenzell.
Die Mädels erreichten einen 4. Platz.
In der Feldrunde 2018 spielt beim TV Hohenklingen eine Mannschaft U16 weiblich.
Ergebnisse: Hier der Link zum Ergebnisdienst.
Die Mannschaft spielt ihre zweite Hallenrunde in der U16 weiblich.
Ziel der jungen Damen ist es sich Bestens bis zur Deutschen Meisterschaft in der Hallenrunde 2016/2017, die der TV Hohenklingen selbst ausrichtet vorzubereiten.
Hier der Link zur DM Halle 2016/2017 weiblich ausgerichtet vom TV Hohenklingen.
Die Mädels spielten eine prima Heim-Meisterschaft und konnten am Ende mit dem 7. Platz abschließen.
In der Feldrunde 2018 spielten beim TV Hohenklingen zwei Teams in der U14 männlich mit..
Ergebnisse: Hier der Link zum Ergebnisdienst (TBD)
In der Hallenrunde 2015/2016 ist der TV Hohenklingen mit zwei U14 männlich Mannschaften vertreten. Das Ziel ist es mit beiden Mannschaften die Endrunde zur Württembergischen Meisterschaft zu erreichen und mit einer starken Mannschaft auf den Deutschen Meisterschaften vertreten zu sein.
hintere Reihe v.l.n.r.: Benjamin Naranjo, Leon Hauf, Maik Wilde, Luis Grulke, Jona Nöding, Galdric Knäbe, Jerome Görlitz
vordere Reihe v.l.n.r.: Fabian Gerst, Luca Burkhardt, Adrian De Lacasse, Manuel Spandl, Marcel Krauß, Maik Puffert, Sebastian De Lacasse
In der Feldrunde 2016 erreichte die junge Mannschaft überraschend als Nachrücker die Teilnahme bei den Deutschen Meisterschaften.
Nach den sehr guten Resultaten in der Feldrunde wäre es toll, wenn der Mannschaft auch in der Hallenrunde wieder eine Überraschung gelingen würde.
Trotz Fleiß und Trainingseifer kommt bei den Mädels der Spaß nie zu kurz.
Das U12-Team ist eine gemischte Mannschaft aus Mädels und Jungs und tritt nach langer corona-Pause neu formiert mit neuen Trainern an.
Das U12-Team ist eine gemischte Mannschaft aus Mädels und Jungs.
Sie haben sich zum Ziel gesetzt, sich für die Württembergische Meisterschaft zu qualifizieren.
Das U12-Team ist eine gemischte Mannschaft aus Mädels und Jungs.
Sie haben sich zum Ziel gesetzt, sich für die Württembergische Meisterschaft zu qualifizieren.
Ergebnisse: Hier der Link zum Ergebnisdienst.
Beim TV Hohenklingen spielen in der Hallenrunde 2016/2017 zwei U10-Mannschaften.
Beide Mannschaften und sind noch recht jung und können in dieser Formation noch lange in der U10 spielen.
Ziel ist es, viel Spielpraxis zu sammeln und den Spaß am Faustballsport zu fördern.Es wäre ein schöner Erfolg, wenn man mit einer der beiden Mannschaften in die Zwischenrunde zur Württembergischen Meisterschaft einziehen könnte.
Herrlich mit was für einer Begeisterung die Kinder in dieser Spielklasse versuchen so gut es eben schon geht das Spielgerät, ihren Ball, zu bearbeiten. Auffallend keine übermotivierten Trainer und Betreuer und erstaunlich auch keine "Hubschraubereltern". Bei der Siegerehrung erhalten alle die gleiche Medaille. Natürlich sind die Besseren in der Rangliste auch vorne, was aber den Kindern wenig ausmacht.
Schön wäre es wenn die kleine Gruppe um ihre Übungsleiterin Christin Häußler noch weiteren Zulauf bekommen würde. In dieser Klasse, wie auch noch eine darüber wird mit mindestens drei Spieler/innen gespielt. Aber wie man sieht es dürfen auch zwei, drei und mehr Mannschaften sein.
Training ist in der Feldsaison : Donnerstag von 17.00 bis 18.15 Uhr auf der Stelle