Wann? | Wo? | Was? |
02.-03.03.2025 | MTV Rosenheim | Gemeldet: DM Männer 60 |
09.03.2025 | TGS Seligenstadt | Robert Beike Gedächtnisturnier: U10, U12 |
09.03.2025 | TSV Grafenau | Faustball MiniCup 2025: U08, U10, U12 |
29.03.2025 | TGS Seligenstadt | Robert Beike Gedächtnisturnier: Damen & Mixed |
30.03.2025 | TGS Seligenstadt | Robert Beike Gedächtnisturnier: Damen & Mixed |
05.04.2025 | TSV Karlsdorf | Gemeldet: Männer B-Turnier |
06.04.2025 | TSV Karlsdorf | Männer A-Turnier |
06.04.2025 | TSV Karlsdorf | Badencup U8, U10, U12 |
26.04.2025 | TSV Malmsheim | Sparnsbergcup 2025 Damen & Herren (bis SL) |
26.04.2025 | TV Oberweiher | Jugend U16 |
26.04.2025 | TV Rendel | |
26.04.2025 | TV Neugablonz |
54. Neugablonzer Gedächtnisturnier Männer, Frauen |
26.04.2025 | TV Unterhaugstett |
MTS APIC OPEN - Männer & Frauen 1. Liga - VL |
27.04.2025 | TV Unterhaugstett |
Gemeldet: MTS APIC OPEN - U10, U12, U14, U16 |
27.04.2025 | TV Oberweiher |
Gemeldet: Aktive "offene Klasse" |
27.04.2025 | TV Neugablonz |
Neugablonzer Juniorcup - U08-U18 |
01.05.2025 | TSV Malmsheim | Sparnsbergcup 2025 U10, U12, U14 |
01.05.2025 | TV Rendel | Maiturnier 2025 - Nachwuchs U10, U12, U14 |
29.05.2025 | TV Heuchlingen | Vatertagsturnier Männer & Frauen offen |
19.06.2025 | TV Waibstadt | |
11.07.2025 | TV Bretten | |
26.07 - 28.08.2025 | TV Hohenklingen | 9. Drei-Felder-Faustballturnier |
26.07.-27.07.2025 | TV Schluttenbach | 52. Internat. Schluttenbacher Faustballturnier |
02.08 - 03.08.2025 | TV Hohenklingen |
Deutsche Meisterschaft Männer 60 |
02.08.2025 | TSV Kleinvillars | |
03.08.2025 | TSV Kleinvillars | |
04.08.2025 | TSV Kleinvillars | |
23.08-24.08.2025 | Faustball Reichenthal AT |
Condeli Trophy Männer Elite, Männer A, Damen Elite und Damen A |
23.08.-24.08.2025 | TV 98 Erfurt |
Samstag, 23.08: U10, U12, U14, Männer & Frauen Sonntag, 24.05.: Mixedturnier und wowball |
29.08.2025 | MTV Rosenheim | |
30.08.2025 | MTV Rosenheim |
50. Herbstfest Faustballturnier mit anschließendem Festbesuch |
20.09 - 21.09.2025 | TV Enzberg |
64. Enzberger Faustballturnier
|
Mo
11
Aug
2025
Am Samstagden den 2. August durfte ich als Erster Vorsitzender des Turnvereins Hohenklingen erstmals eine Deutsche Meisterschaft im Faustball auf unserem eigenen Vereinsgelände mit eröffnen – nicht etwa in meiner bisherigen Amtszeit, sondern in der inzwischen 113-jährigen Geschichte des TVH überhaupt. Nicht nur für mich, sondern auch für unseren TVH als Verein war dies ein ganz besonderer Moment. Aber es sollte noch weitaus besser kommen …
Natürlich wurde im Vorfeld vereinsintern heftig darüber diskutiert und spekuliert, wie weit es die eigene Mannschaft der Männer 60 in dem Zehner-Feld insgesamt schaffen würde, waren doch aus fast der gesamten Republik bekannte und vielfach erfolgreiche Mannschaften gemeldet. Übermäßig groß waren die Erwartungen also nicht. Die meisten hofften einfach darauf, dass der TVH „irgendwie“ die Vorrunde überstehen und in den zweiten Spieltag weiterkommen würde. Die kühnen Optimisten setzten darauf, dass der TVH eventuell Gruppendritter werden könnte und damit um den Einzug in eines der Halbfinals kämpfen würde. Weit gefehlt. Eine sich immer weiter steigernde Mannschaft schloss den ersten Spieltag als Gruppensieger ab und und nach knapp gewonnenem Halbfinale war die Vizemeisterschaft bereits sicher. Das hatte kein Mensch erwartet – und so waren beim Finale gegen Bayer 04 Leverkusen über 200 Faustballfans aus Nah und Fern am Spielfeldrand, als die Sensation immer näher kam.
Und dann tatsächlich gelang. Der Jubel kannte keine Grenzen – der TVH war und ist Deutscher Meister der Männer 60 im Feldfaustball. Damit konnte ein TVH-Team 30 Jahre nach dem Sieg der U14 bei bundesweiten Meisterschaften erstmals wieder einen Titel im wahrsten Sinne des Wortes erkämpfen.
Das ist ganz klar einer Mannschaft zu verdanken, die immer besser in den Rhythmus kam und vor allem klaren Kopf behielt und von einem Spiel zum anderen dachte - und nicht an den möglichen Triumph im Hinterkopf. Im Namen unseres gesamten Vereins, seiner Mitglieder und Fans danke ich ganz herzlich unseren Meistermachern – ohne bestimmte Reihenfolge, denn letztendlich haben nicht Einzelne, sondern alle als Team den Titel herausgespielt: Guido Schaub, Bernd Wenzdorfer, Alexander Schäfer, Gerd Goll, Harald Schell, Arno Habitzreither, Michael Frank und Theo Krauß.
Und irgendwie sind wir alle ein kleines bisschen Deutscher Meister geworden: Unsere großartigen Fans am Spielfeldrand, der unermüdliche Schaffer und Motivator Michael Feix (nicht nur) an der Seitenlinie, unser Zweiter Vorsitzender Guido Höckele als Turnierchef gemeinsam mit Wolfgang Egger von Faustball Deutschland an seiner Seite, unsere gesamte Faustballabteilung mit Max Stelzenmüller als neuem Leiter, die eine erstklassige Veranstaltung vorbereitet und organisiert hat, auch sein Vorgänger Florian Schwarzkopf, dessen lautstarke Schlachtrufe vor allem bei den jüngeren Fans offenbar in Erinnerung geblieben sind – und nicht zuletzt unsere vielen Helferinnen und Helfer sowie unsere Sponsoren, die das Ganze mit ihrem Einsatz und ihrer Unterstützung erst möglich gemacht haben. Nicht zu vergessen die Sachpreis- und Pokalspender inklusive Kultusministerin Theresa Schopper, Landrat Bastian Rosenau, Bürgermeister Alexander Kozel und Ortsvorsteher Timo Steinhilper mitsamt Ortschaftsrat Freudenstein-Hohenklingen.
Für die großartige Gemeinschaftsleistung möchte ich allen ganz, ganz herzlich danken. Die lobenden Worte, die ich aus vielen teilnehmenden Teams für uns als Ausrichter der Meisterschaft hören durfte, gehen an alle Beteiligten, und ich gebe sie hiermit gerne weiter.
Lothar Frick
Erster Vorsitzender TV Hohenklingen
Sa
09
Aug
2025
Hohenklingen, 3. August 2025 was für ein Wochenende, was für ein Triumph! Der TV Hohenklingen hat sich auf dem heimischen Sportplatz im Ortsteil Hohenklingen zum Deutschen Meister der Männer 60 gekrönt und das mit einer Leistung, die selbst kühnste Erwartungen übertraf.
Vor heimischer Kulisse, getragen von frenetischen Fans und einer Atmosphäre, die Gänsehaut garantierte, spielte sich das Team in einen wahren Rausch. Mit Kampfgeist, Cleverness und einer beeindruckenden Teamleistung setzte sich der TVH gegen die besten Mannschaften Deutschlands durch und schrieb damit ein neues Kapitel Vereinsgeschichte.
Schon in der Vorrunde am Samstag ließ der TV Hohenklingen aufhorchen: Ein 2:0 gegen Bayer 04 Leverkusen den 6 fachen Deutschen Meister, ein souveräner Sieg gegen TV Voerde und ein hart erkämpftes Remis gegen TSG Tiefenthal, sowie ein Unentschieden gegen den TV Segnitz zeigten, dass mit den Gastgebern zu rechnen war. Doch was dann folgte, war pure Faustball-Magie: Ein nervenstarkes 2:1 gegen TuS Oggersheim und ein glattes 2:0 im entscheidenden Spiel gegen Leverkusen machten den Titelgewinn perfekt. Vor dieser Kulisse zu spielen und dann auch noch den Titel zu holen das ist einfach unbeschreiblich.
Wir haben uns diesen Moment erarbeitet, als Mannschaft, als Freunde, als Hohenklingener, sagte ein sichtlich gerührter Spieler nach dem letzten Ballwechsel. Die Zuschauer erlebten nicht nur hochklassigen Faustball, sondern auch ein liebevoll organisiertes Turnier mit regionalem Flair. Der TV Hohenklingen präsentierte sich als perfekter Gastgeber sportlich wie organisatorisch.
Mit diesem historischen Erfolg beweist der TV Hohenklingen eindrucksvoll, dass Leidenschaft, Erfahrung und Zusammenhalt auch im goldenen Sportalter zu Höchstleistungen führen können. Ein Meistertitel, der weit über die Region hinausstrahlt und den niemand so schnell vergessen wird.
Die Endplatzierung:
1. TV Hohenklingen
2. Bayer 04 Leverkusen
3. TuS Oggersheim
4. MTV Rosenheim
5. DJK Üchtelhausen
6. TV Voerde
7. TV Segnitz
8. TV Schluttenbach
9. TSG Tiefenthal
10. TV Brettorf
Fr
25
Jul
2025
Terminstress beim TVH, bereits eine Woche nach dem dreitägigen traditionellen Faustballturnier mit Sommerfest steigt die Vierte, vom rührigen Turnverein ausgerichtete, Deutsche Meisterschaft. Diesmal aber im Feld auf dem legendären Faustballgelände „Stelle“. Nach der U14 männlich 1993, der U16 weiblich 2017 und 2025 der Männer 35, nun also in der ältesten Spielklasse der Männer 60, hat der TV Hohenklingen abermals den Zuschlag bekommen. Leider etwas kurzfristig, so dass die Vorbereitung etwas zügiger vonstattengehen musste. Aber die Verantwortlichen sind sicher, dass auch dieses wieder eine denkwürdige Veranstaltung wird. Dies versprechen, schon von der sportlichen Seite, die renommierten teilnehmenden Mannschaften. Wenn dann noch die Kulisse dazu stimmt, alle Faustballfreunde der Umgebung sind dazu herzlich eingeladen, kann nichts mehr schiefgehen. Das Team des Ausrichters wird alles daran setzen seine Fans und Gäste nicht zu enttäuschen, ein Traum wäre der Einzug in die Endrunde der besten Sechs am Sonntag.
Der TV Hohenklingen spielt mit: Guido Schaub, Bernd Wenzdorfer, Alexander Schäfer, Gerd Goll, Harald Schell, Arno Habitzreiter, Michael Frank und Theo Krauß
Der Meisterschaftsplan:
Samstag, 2. August 2025
Sonntag, 3. August 2025
Hier die Gruppeneinteilungen zur Meisterschaft.
Vorrunde Gruppe A
Vorrunde Gruppe B
Di
22
Jul
2025
Mit insgesamt 25 Mannschaften in der Liga kann sich unsere U12 über einen starken 10. Platz freuen – ein Ergebnis, das sich sehen lassen kann! Trotz des jungen Altersdurchschnitts von nur 9,5 Jahren hat unser Team beeindruckenden Kampfgeist gezeigt. In den spannenden Spielen bei sehr windigen Bedingungen wurde noch einmal alles gegeben – mit vollem Körpereinsatz bis zum letzten Ball.
Ein großes Dankeschön an Lilli, die kurzfristig eingesprungen ist, sowie an Alexander, Jannis und Finja für ihren Einsatz auf dem Platz!
Zum Abschluss verabschieden wir uns mit einem weinenden und einem lachenden Auge von Trainerin Sandra, die sich nach sechs Jahren intensiver Jugendarbeit gemeinsam mit ihren Kindern Jannis und Finja vom Verein verabschiedet. Aus familiären Gründen und wegen der weiten Fahrstrecke werden die beiden künftig in Vaihingen/Enz weiterspielen.
Mi
16
Jul
2025
Am vergangenen Sonntag fand die Landesmeisterschaft in Kleinvillars statt. 7 Stunden Faustball machten unseren Mädels zwar etwas zu schaffen, trotzdem konnten sie die beste Saisonleistung zeigen und sich zum Abschluss nach vier tollen Spielen mit dem 4. Platz belohnen. Wenn man bedenkt wie die Vor- und Zwischenrunde lief, ein echt toller Fortschritt, Glückwunsch an das Team! Im ersten Spiel gegen den späteren Gewinner aus Grafenau hatten wir zwar noch das knappe nachsehen, durch einen folgenden Sieg gegen Malmsheim konnten wir uns dann aber den zweiten Platz der Vorrunde sichern und so ging es im Halbfinale gegen unsere Nachbarn aus Kleinvillars. In packenden zwei Sätzen hatten wir jedoch immer knapp das nachsehen und konnten auch im zweiten Satz trotz Verlängerung den Sack nicht zumachen und eine Verlängerung erzwingen. Somit blieb das Spiel um Platz 3 gegen Heuchlingen. Nach etwas verschlafenem ersten Satz konnte der zweite dann wieder offen gestaltet werden, leider reichte es aber auch hier nicht zum Satzausgleich und Verlängerung. Beim Stand von 14:14 hatten wir einmal mehr das nachsehen und mussten auch diesen Satz leider wieder abgeben. Am Ende stand jedoch trotzdem ein durchaus positiver Saisonabschluss zu buche der zeigt, dass sich der Einsatz im Training lohnt. Zur Hallensaison werden wir dann wieder angreifen.
Mi
16
Jul
2025
Am vergangenen Sonntag hat für die Männer des TVH tatsächlich die Chance bestanden, eine tolle Aufholjagd nach dem ersten Spieltag noch mit dem Aufstieg in die Schwabenliga zu belohnen. Dafür hätte es jedoch zwei Siege in beiden Begegnungen des Tages sowie einen Ausrutscher der Konkurrenz aus Biberach benötigt. Und die Aufgabe gestaltete sich nochmals schwieriger, da unter anderem der bislang ungeschlagene und unangefochtene Tabellenführer des TV Stammheim 2 zu Gast gewesen ist.
Gegen das junge Team, ergänzt mit einiger Bundesligaerfahrung, aus der Landeshauptstadt sollte sich auch von Beginn an ein ausgeglichenes Spiel mit tollen Abwehraktionen auf beiden Seiten entwickeln. Insbesondere die Hintermannschaft des TVH wusste durch Spritzigkeit zu überzeugen und hat den Großteil der lang und hart geschlagenen Bälle des Gegners abwehren können. Jedoch hat der TVS insbesondere von der Angabe durch ...
Di
15
Jul
2025
Mit einer beeindruckenden Leistung und einer gehörigen Portion Teamgeist hat sich unsere Faustballmannschaft am vergangenen Wochenende in die Herzen der Zuschauer gespielt – und sich gleichzeitig unter die vier besten Teams ganz Schwabens katapultiert.
Von Beginn an war klar: An diesem Tag würde nicht nur Sport, sondern auch Zusammenhalt auf höchstem Niveau geboten. Die Mannschaft zeigte, was möglich ist, wenn jeder für den anderen kämpft. Jeder Ballwechsel wurde gefeiert, jede gelungene Aktion bejubelt, jeder Fehler gemeinsam weggesteckt. Genau dieser Spirit machte den Unterschied – und die Begeisterung auf dem Feld übertrug sich schnell auf die Ränge. „Es war eine richtig schöne Werbung für unseren Faustballsport“, lobte Trainer Daniel Haas nach dem Turnier. „Wir haben nicht nur technisch und taktisch überzeugt, sondern vor allem gezeigt, dass wir eine echte Einheit sind. So eine Mannschaftsleistung sieht man nicht jeden Tag.“
Die Zuschauer durften ein wahres Faustballfest erleben: packende Ballwechsel, spektakuläre Abwehraktionen, präzise Schläge und vor allem ganz viel Herzblut. Am Ende der spannenden Partien stand fest: Unsere Mannschaft zählt nun offiziell zu den besten vier Teams in ganz Schwaben – ein Erfolg, auf den alle Beteiligten zu Recht stolz sein können.
Mit dieser tollen Platzierung hat die Mannschaft einmal mehr gezeigt, dass Faustball nicht nur ein wunderschöner Sport ist, sondern auch eine echte Team-Leidenschaft. Und die Reise ist sicher noch nicht zu Ende.
Herzlichen Glückwunsch an das ganze Team der weiblichen U12 des TV Hohenklingen – Schwaben darf stolz auf euch sein!
Di
15
Jul
2025
Platz 3 von 39 Teams für unseren Faustball-Nachwuchs!
Nach langer Zeit hat es unser U10-Team aufs Treppchen geschafft – und das bei der Württembergischen Meisterschaft im Faustball! Unter 39 teilnehmenden Mannschaften sicherte sich unsere Nachwuchsmannschaft einen hervorragenden 3. Platz. Ein riesiger Erfolg und ein starkes Zeichen für die engagierte Nachwuchsarbeit im Verein.
Die Meisterschaft bot ein eindrucksvolles Schaufenster des württembergischen Jugend-Faustballs: Viele enge Partien, spannende Ballwechsel und durchweg hohes spielerisches Niveau. Unser Team zeigte überwiegend starke Leistungen – mit Kampfgeist, Spielwitz und bemerkenswertem Zusammenhalt.
Besonders erfreulich: Unser Team trat in gemischter Besetzung an – und unsere Mädchen zeigten den Jungs eindrucksvoll, wie Faustball gespielt wird! Unterstützt wurden sie von Alexander, unserem „Hahn im Korb“, der sich mit viel Übersicht und großem Einsatz in den Dienst der Mannschaft stellte.
„Es war schön zu sehen, mit wie viel Freude und Teamgeist die Kinder gespielt haben“, sagte das stolze Trainerteam nach dem Turnier. „Dass wir am Ende mit einem Podestplatz belohnt wurden, ist das Sahnehäubchen – aber die eigentliche Leistung ist die Entwicklung, die alle über die Saison gemacht haben.“
Neben dem sportlichen Erfolg war das Turnier ein echtes Erlebnis für alle Beteiligten: neue Gegner, neue Erfahrungen und viele positive Eindrücke. Der 3. Platz bei einer so großen Meisterschaft zeigt: Unser Nachwuchs gehört zur Faustball-Spitze in Württemberg – und das lässt auf eine erfolgreiche Zukunft hoffen.
Wir gratulieren unserem U10-Team ganz herzlich zu diesem starken Ergebnis und freuen uns auf die nächsten spannenden Spiele!
Di
15
Jul
2025
Weil der Spieltag zuvor wegen Hitze abgesagt wurde, mussten Stuttgart und Denkendorf beim Nachholtermin aufgrund von Personalmangel passen. So blieb es an dem Abend bei leider nur einer Begegnung für den TVH. Dafür konnte man in einer tollen Auseinandersetzung gegen den neuen Meister, Weil der Stadt, für die im Hinspiel erlittene Niederlage, Revanche nehmen.
Dabei waren: Guido Schaub, Bernd Wenzdorfer, Arno Habitzreiter, Gerd Goll, Harald Schell, Alexander Schäfer und Theo Krauß
Mi
02
Jul
2025
Am Sonntag trat der TV Hohenklingen auswärts in Ötisheim an. Bei hochsommerlichen Temperaturen musste das Team alles geben, um den Klassenerhalt in der Verbandsliga zu sichern.
Spiel 1: TV Hohenklingen – TV Bissingen 3:0 (13:11, 11:5, 11:4)
Im ersten Spiel traf der TVH auf den TV Bissingen. Trotz der Hinspielniederlage fanden die Jungs schnell ins Spiel und begannen, die starken Angaben der Bissinger sicher abzuwehren. Mit starker Defensivarbeit von Jona Nöding und Galdric Knäbe konnte Zuspieler Marco Kühner präzise Bälle auflegen, die die Angreifer Max Stelzenmüller und Yannic Göhricke konsequent verwandelten. Der verdiente Lohn: ein klarer 3:0-Sieg und zwei wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt.
Spiel 2: TV Hohenklingen – TV Heuchlingen 3:1 (9:11, 11:7, 11:3, 11:4)
Im zweiten Spiel wartete der TV Heuchlingen – ebenfalls ein Gegner, gegen den man das Hinspiel verloren hatte. Trotz drückender Hitze und einem Satzverlust zu Beginn ließ sich der TVH nicht unterkriegen. In den folgenden Sätzen kämpfte sich das Team eindrucksvoll zurück ins Spiel. Mit starker Abwehrarbeit, präzisen Zuspielen und entschlossenen Angriffen wurde das Spiel gedreht – 3:1 für den TV Hohenklingen!
Mit der vollen Ausbeute von vier Punkten und dem gesicherten Klassenerhalt im Gepäck trat die Mannschaft zufrieden die Heimreise an. Ein besonderer Dank geht an die mitgereisten Fans für die tolle Unterstützung am Spielfeldrand!
Für den TV Hohenklingen spielten:
Angriff: Yannic Göhricke, Max Stelzenmüller
Zuspiel: Marco Kühner
Abwehr: Jona Nöding, Galdric Knäbe
Di
27
Mai
2025
Nicht an die Form vom ersten Spieltag konnten die 60iger in Stuttgart-Rohr anknüpfen. Einige gravierende Eigenfehler im ersten Durchgang verhinderten einen hier durchaus noch möglichen Satzgewinn. Im zweiten Abschnitt war Weil der Stadt einfach die bessere Mannschaft, vor allem ihr überragender Angreifer Michael Schöneck verlud die TVH-ler ein ums andere Mal. Ein ausgeglichenes Spiel gegen die Gastgeber vom VfB. Noch etwas verwirrt von der Auftaktniederlage im ersten Satz, fand der TVH im zweiten recht gut ins Spiel und konnte diesen dann auch erfolgreich gestalten. Zum ersten doppelten Punktgewinn reichte es in der abschließenden Begegnung gegen Denkendorf. Diesmal relativ sicher konnten die Punkte eingefahren werden.
Zu den Rückspielen gegen die drei Mannschaften kommt es am Mittwochabend 2. Juli auf der heimischen Stelle Beginn der Spiele 17.30 Uhr.
Der TVH spielte mit: Guido Schaub, Bernd Wenzdorfer, Alexander Schäfer, Gerd Goll, Harald Schell, Michael Frank u. Theo Krauß
Di
27
Mai
2025
Der Heimspieltag der M45-Faustballmannschaft des TSV Hohenklingen begann am Sonntagmorgen unter schwierigen Bedingungen: Regen und ein rutschiger Platz stellten Spieler und Material auf eine erste Belastungsprobe. Doch das Team ließ sich davon nicht beirren und zeigte in allen drei Begegnungen eine starke Leistung.
Im ersten Spiel gegen Waldrennach waren es zwei völlig unterschiedliche Sätze. Im ersten Satz überzeugte die Mannschaft mit einer konzentrierten Abwehr und cleverem Stellungsspiel, so das man einen Punkt nach dem anderen zum 11:3 Satzgewinn erzielen konnte. Im zweiten Satz genau das Gegenteil es lief nichts mehr zusammen und der Gegner machte einen Punkt nach dem anderen. Am Ende stand ein gerechtes Unentschieden, das den Spielverlauf gut widerspiegelte.
Pünktlich zum zweiten Spiel gegen Bissingen klarte der Himmel auf, und mit dem Wetter kam auch wieder der Spielfluss. Die Gastgeber nutzten die besseren ...
Mi
21
Mai
2025
Am vergangenen Sonntag fand der zweite Spieltag der Vorrunde der U14 weiblich in Hohenklingen statt. Trotz teilweise sehr guten und spannenden Spielen konnten wir dieses mal leider keine Erfolge verbuchen und haben die Vorrunde nun auf dem letzten Tabellenplatz abgeschlossen. Es bleibt aber die Zuversicht, bei der Zwischenrunde nun die ersten Erfolge einzufahren. Die Ansätze waren teilweise sehr positiv, nur die Konstanz über ein komplettes Spiel fehlt noch ein wenig. Weiter geht es nun am 29. Juni, bis dahin bleibt also noch etwas Zeit zu trainieren.
Gespielt haben: Jasmin, Anna-Lena, Zoe, Carolin, Leonie und Lia.
Mi
21
Mai
2025
Unsere männliche C-Jugend hatte am Wochenende mehrere spannende Spiele zu bestreiten – und das mit viel Einsatz und Teamgeist! Besonders in der Abwehr zeigte Nils eine starke Leistung und hielt die Mitte dicht. Vorne sorgte Marcel mit seinen treffsicheren Angriffen immer wieder für Punkte. Zweimal konnten wir uns sportlich ein Unentschieden erkämpfen – starke Teamleistung! Da wir jedoch „außer Konkurrenz“ wegen des Alters antraten, wurden die Partien offiziell als Niederlagen gewertet. Das nimmt uns aber nicht den Spaß und die Freude am Spiel!
Weiter so, Jungs – wir sind stolz auf euren Kampfgeist und Teamzusammenhalt!
Gespielt haben: Marcel Grulke, Nils Deckenbach, Lars Rößger, Simon Ghanim, Alexander Feix und Jannis Harsch
Mi
14
Mai
2025
Gegen den starken Gegner aus Biberach lieferte der TVH ein Spiel auf Augenhöhe. In allen drei Sätzen war die Partie hart umkämpft und wurde jeweils nur mit zwei Punkten Unterschied entschieden. Besonders im zweiten Satz führte Hohenklingen zwischenzeitlich, konnte jedoch den Satzball nicht verwandeln. Biberach nutzte seine Chancen konsequent und sicherte sich am Ende mit einem 3:0 zwar einen klaren Sieg auf dem Papier – das knappe Satzergebnis spiegelte jedoch die Ausgeglichenheit des Spiels wider.
Spiel 2: TV Hohenklingen – VFB Friedrichshafen 2:2 (11:6, 10:12, 11:9, 8:11)
Im zweiten Spiel des Tages traf der TVH auf den VFB Friedrichshafen. Mit neuem Schwung startete die Mannschaft selbstbewusst in die Partie und konnte sich in den ersten beiden Sätzen eine Führung erspielen. Besonders der Angriff funktionierte nun deutlich besser, während die Abwehr sich stabilisierte. Doch im weiteren Spielverlauf ließ die Konzentration in entscheidenden Momenten etwas nach, und Friedrichshafen kam zurück. Am Ende stand ein gerechtes 2:2-Unentschieden auf dem Spielberichtsbogen – auch wenn aus Sicht des TVH durchaus mehr möglich gewesen wäre.
Fazit:
Der TV Hohenklingen zeigte am 2. Spieltag eine ordentliche Leistung mit Luft nach oben. Das Team bewies Moral und Spielstärke, vor allem im zweiten Spiel. Mit etwas mehr Konsequenz in den entscheidenden Situationen wären sogar drei oder vier Punkte drin gewesen. Nun gilt es, auf dieser Leistung aufzubauen und beim nächsten Spieltag die nächsten Zähler einzufahren.
Di
13
Mai
2025
Solider Saisonstart der „Premiumsenioren“ am vergangenen Freitagabend. Lediglich im zweiten Satz der ersten Begegnung gegen den Gastgeber, kam die sonst hervorragend funktionierende Angriffsmaschinerie des TVH ins Stottern. Ergebnis ein absolut vermeidbarer Punktverlust. Durch problemlose Rotationen in den verschiedenen Mannschaftsteilen bekamen alle Spieler genügend Einsatzzeiten. Am Grill der Gastgeber unterm Viadukt wurde der Spieltag in kameradschaftlicher Runde abgeschlossen.
Für den TVH spielten: Guido Schaub, Bernd Wenzdorfer, Alexander Schäfer, Gerd Goll, Harald Schell, Neuzugang vom TSV Karlsdorf Arno Habitzreiter und Theo Krauß
Mo
12
Mai
2025
Der Spieltag der Männer 45 in Waldrennach war von Höhen und Tiefen geprägt. Insgesamt standen vier Partien auf dem Programm, die den Spielern alles abverlangten. Trotz großer Einsatzbereitschaft und starkem Kampfgeist musste sich das Team am Ende mit einem Unentschieden und drei knappen Niederlagen zufriedengeben.
Besonders bitter waren die engen Spiele, die aufgrund unglücklicher Umstände und eigener Fehler verloren gingen. Das Pech schien sich an diesem Tag gegen die Mannschaft verschworen zu haben. Kleine Unaufmerksamkeiten und unnötige Eigenfehler machten es den Gegnern leicht, das Spiel zu ihren Gunsten zu entscheiden. Dennoch war deutlich zu erkennen, dass das Team durchaus das Potenzial für mehr Siege hatte. Die Moral der Mannschaft blieb trotz der Niederlagen hoch, denn die gezeigten Leistungen lassen hoffen. Die Spieler sind sich bewusst, dass mit mehr Konzentration und weniger Fehlern deutlich bessere Ergebnisse möglich sind. Jetzt gilt es, aus den Fehlern zu lernen und mit neuer Entschlossenheit in die kommenden Spiele zu gehen.
Die nächsten Begegnungen werden zeigen, ob die Mannschaft ihre Lehren aus diesem Spieltag zieht und ihre Fähigkeiten in Punkte umwandeln kann. Es bleibt spannend!
Mo
12
Mai
2025
Mit viel Vorfreude und Motivation reiste unsere U10-Mannschaft am Wochenende zum ersten Spieltag der neuen Faustballsaison nach Enzberg - und legte dort einen perfekten Start hin. Alle fünf Spiele konnten souverän gewonnen werden, sodass das Team nun verdient an der Tabellenspitze steht. Trotz der Aufregung vor dem ersten Saisonauftritt zeigten die jungen Spielerinnen und Spieler von Beginn an ein konzentriertes und engagiertes Auftreten. Mit großer Spielfreude, sicherem Zusammenspiel und viel Einsatz in der Abwehr gelangen sehenswerte Punkte und wichtige Spielgewinne.
Es spielten: Emili Dürr, Luisa Basilone, Jana Haas, Alexander Feix und Finja Harsch
Mo
12
Mai
2025
Der Heimspieltag der U12-Jungs in Hohenklingen verlief insgesamt durchwachsen. Die schwierigen Bodenverhältnisse sowie der anhaltende Wind erschwerten den Spielablauf deutlich und machten konzentriertes Spiel zur Herausforderung. Die Mannschaft konnte trotz allem drei von vier Spielen für sich entscheiden. Allerdings war die Stimmung auf dem Feld nicht immer harmonisch. Immer wieder kam es zu Unstimmigkeiten und Diskussionen innerhalb des Teams, was sich phasenweise negativ auf das Zusammenspiel auswirkte. Finja Harsch, die kurzfristig eingesprungen ist, half aus und brachte sich engagiert ein. Trotz des durchwachsenen Auftretens bleibt unter dem Strich eine solide Leistung – mit Potenzial zur Verbesserung, vor allem im Miteinander.
Es spielten: Jannis Haller, Alexander Feix, Jannis und Finja Harsch
Di
06
Mai
2025
Am vergangenen Sonntag startete auch die U14 weiblich des TV Hohenklingen in die Feldsaison. Auf heimischem Rasen präsentierte sich das junge Team mit viel Einsatzfreude und Teamgeist, musste sich jedoch in einem stark besetzten Teilnehmerfeld mit zwei Unentschieden zufriedengeben. Im ersten Spiel gegen den TV Heuchlingen konnte sich der TVH nach einem klar verlorenen ersten Satz (4:11) stark zurückkämpfen und holte sich mit einem 14:12 den verdienten Ausgleich – das erste Unentschieden des Tages.
Gegen TSV Kleinvillars 2 folgte ein umkämpftes Spiel, bei dem Hohenklingen in beiden Sätzen (7:11, 9:11) nur knapp unterlag. In der dritten Begegnung gegen die erste Mannschaft aus Kleinvillars war das Team chancenlos und musste sich mit 0:2 (2:11, 6:11) geschlagen geben. Im Spiel gegen TSV Schwieberdingen konnte man phasenweise gut mithalten, jedoch reichte es erneut nicht zum Satzgewinn (7:11, 6:11). Zum Abschluss des Tages zeigte die Mannschaft noch einmal Moral: Gegen TSV Kleinvillars 3 sicherten sich die Mädels durch ein 11:9 im ersten Satz das zweite Unentschieden, auch wenn der ...
Di
06
Mai
2025
Schon sehr früh am morgen des vergangenen Sonntag stand für die U14 männlich des TV Hohenklingen der erste Spieltag der Feldrunde 2025 an. Auf dem heimischen Sportplatz „Auf der Stelle“ musste das junge Team nicht nur mit starken Gegnern, sondern auch mit schwierigen äußeren Bedingungen kämpfen. Der Rasen war durch die Regenfälle vom Vortag sehr nass und tief – keine leichten Voraussetzungen für präzises Spiel und sicheren Stand. Zusätzlich trat der TVH außer Konkurrenz an, da ein Spieler altersbedingt nicht spielberechtigt war. Für den Teamgeist und die Motivation der Jungs spielte das jedoch keine Rolle.
Im Auftaktspiel gegen TV Stammheim 2 zeigten die Jungs gute Ansätze, unterlagen aber mit 11:13 und 4:11. Auch gegen TV Stammheim 1 reichte es trotz Kampfgeist nicht für einen Satzgewinn (4:11, 5:11). Im Spiel gegen TSV Kleinvillars konnte der TVH erstmals jubeln: Nach einem knappen ersten Satz (8:11) kämpfte sich die Mannschaft eindrucksvoll zurück und gewann den zweiten Durchgang verdient mit 11:6 – das erste Unentschieden des Tages.
Einen weiteren Punkt sicherte sich der TVH gegen TV Vaihingen/Enz (TVV). In einem spannenden Match gewann man den ersten Satz mit 11:9, musste den zweiten aber mit 10:12 knapp abgeben.
Zum Abschluss folgte das Highlight des Tages: Gegen TSV Schwieberdingen spielte die Mannschaft befreit auf und holte sich mit 11:5 und 11:8 den ersten Sieg der Saison – eine tolle Belohnung für Einsatz, Geduld und Zusammenhalt.
Für den TV Hohenklingen spielten: Nils Deckenbach, Simon Ghanim, Marcel Grulke, Jannis Harsch, Lennard Himmelsbach und Lars Rößger
Di
06
Mai
2025
Am vergangenen Sonntag hatte der TV Hohenklingen einen großen Heimspieltag „Auf der Stelle“. Neben der U14 männlich und weiblich trat auch die 1. Männermannschaft des TVH an. Bei noch nassen Platzverhältnissen vom Vortag startete das Team in die Verbandsliga-Saison.
Im ersten Spiel ging es gegen Bissingen. Nach einem starken Auftakt und erfolgreichem Angabenspiel konnte der TVH zunächst den ersten Satz mit 15:14 für sich entscheiden. Doch durch immer stärker aufspielende Bissinger verlor der TV Hohenklingen die anschließenden Sätze mit knapp 13:15, 8:11 und 14:15. Bemerkenswert ist, dass drei von vier Sätzen bis zum 15. Spielpunkt ausgespielt wurden. Dies verdeutlicht zum einen wie eng es war, zum anderen, dass durchaus mehr drin gewesen wäre.
Im zweiten Spiel lautete der Gegner Heuchlingen. In einem umkämpften Match auf Augenhöhe setzte sich Heuchlingen am Ende doch klar durch, und der TVH verlor mit 0:3 Sätzen.
Im dritten Spiel stand das Lokalderby gegen den TSV Ötisheim an. Nach einem spannenden ersten Satz musste man diesen mit 9:11 an Ötisheim abgeben. Doch durch aufbauende Worte von Markus Schweikert am Spielfeldrand kämpfte sich die Mannschaft zurück ins Spiel und drehte die Partie. Nach spannenden Ballwechseln und viel Kampfgeist konnte der TVH seinen ersten Heimsieg mit 3:1 (9:11, 15:13, 11:9, 11:9) gegen die Gäste aus Ötisheim feiern. Herzlichen Dank gilt auch Markus Schweigert, der sich bereit erklärt hat, sofern terminlich machbar, an der Linie die Mannschaft von außen zu supporten.
Für den TV Hohenklingen spielten: Yannic Göhricke, Max Stelzenmüller, Timo Haller, Jona Nöding und Florian Schwarzkopf
Do
20
Mär
2025
Am Wochenende war der TV Hohenklingen zu Gast bei seinen Freunden vom SV Tannheim. Nachdem wir uns auf einem Trainerlehrgang kennengelernt hatten, folgten wir der Einladung zum Bockbiercup. Besonders macht dieses Turnier das Kleinfeldspiel, das die gesamte Halle ausfüllt. Dank einer starken Leistung konnte bei unserer ersten Teilnahme direkt der zweite Platz errungen werden – hoffentlich folgen noch viele weitere!
Wir danken dem SV Tannheim für die Einladung zum Turnier sowie für den geselligen gemeinsamen Abend.
Für den TVH spielten: Max Stelzenmüller, Adrian de Lacasse, Lenn Spitzmüller und Jona Nöding.
Di
18
Mär
2025
Am vergangenen Samstag fand die Rückrunde der Bezirksmeisterschaft in Knittlingen statt, hier war das Ziel für unsere Mädels des THV, den dritten Platz zu verteidigen. Gleich im ersten Spiel ging es gegen die Nachbarn aus Kleinvillars, durch einen klaren Sieg mit 11:5 und 11:5 war der dritte Rang somit so gut wie sicher. Im Spiel gegen Freiberg lief es dann nicht ganz so gut und beide Sätze mussten mit 4:11 und 3:11 abgegeben werden. Da Ötisheim abgesagt hatte und somit auch diese 2 Punkte sicher waren, konnte im letzten Spiel gegen den TV Vaihingen/Enz somit locker aufgespielt werden. Gleich der erste Satz konnte durch eine sehr gute Teamleistung dann sogar mit 11:8 gewonnen werden, lediglich im zweiten konnte Vaihingen dann nochmals die Leistung steigern und diesen mit 7:11 für sich entscheiden. Am Ende steht ein sehr guter dritter Platz bei der Bezirksmeisterschaft.
Gespielt haben Carolin, Jana, Jasmin, Lia, Lilli, Mona und Zoe
Mo
17
Mär
2025
Am 1. März und 2. März fand die Deutsche Meisterschaft der Männer 60 in Rosenheim statt.
Der MTV Rosenheim hat diese Meisterschaft hervorragend ausgerichtet und stellt Bilder online zur Verfügung.
Quelle: Reinhard Faltermeier
Hier die Links:
Mi
05
Mär
2025
Unter keinem guten Stern stand der Auftakt der Meisterschaft. Nach Einmarsch und Begrüßung der Mannschaften durch Verein und Offiziellen eröffnete der verantwortliche Vertreter der Deutschen Faustballliga die Meisterschaft und rief zur ersten Begegnung auf. Das Auftaktspiel TV Segnitz gegen TV Schluttenbach war noch nicht lange zu Gange, als es auf Segnitzer Seite zu einem medizinischen Notfall kam. Die anwesende Sanitäterin leitete sofort alle notwendigen Maßnahmen ein und weiter bis hinzugerufen Notärzte nach deren Eintreffen übernahmen. Diese konnten den Spieler nach einiger Zeit so weit stabilisieren, dass dieser ins nahegelegene Klinikum abtransportiert werden konnte. Nach einer Zeit der Besinnung wurden verantwortliche von Ausrichter, Veranstalter und teilnehmenden Vereinen, der TV Segnitz hatte seine Mannschaft zurückgezogen, zusammengerufen um zu klären wie man weiterverfahren wollte. Die Meisterschaft wurde bis 13.00 Uhr unterbrochen, konnte dann nach Erhalt vorsichtiger positiver Signale aus dem Krankenhaus fortgeführt werden.
Im neuerlichen Auftaktspiel traf dann der TVH auf einen der Favoriten, Bayer Leverkusen. Hohenklingen kam gut aus den Startlöchern, lies die Farbenstädter nicht zur Entfaltung kommen und schaffte es die Führung über den ganzen ersten Satz zu halten. Wie umgewandelt der zweite Durchgang, der TVH bekam keinen Zugriff mehr auf die Partie. Jetzt brachten die Rheinländer ihren Gegner mit ihrer variablen Spielweise im Angriff ...
Fr
21
Feb
2025
Traumziel für das TVH-Team wäre ein Platz unter den großen Vier. Auf jeden Fall bestmöglich zu verkaufen. Voraussetzung natürlich, dass alle Mann fit an Bord sind und dies ist bei der momentanen Grippewelle nicht so einfach.
Hier die Gruppen:
Spielmodus: Vorrunde 2 Sätze (Unentschieden möglich), Endrunde zwei Gewinnsätze.
Mo
10
Feb
2025
... dann muss man auch mal das Feld kampflos den Gegnern überlassen. So erging es unserer U12 schon am vorletzten Wochenende. Nach der guten Zwischenrunde wäre bei der Landesmeisterschaft sicherlich ein Platz unter den ersten drei drin gewesen, durch das Nichtantreten waren die Jungs dann auf dem sechsten Platz der Landesmeisterschaft gelandet. Eine sehr gute Runde hatten gespielt: Jannis Haller, Simon Ghanim, Elias Lohmiller, Alexander Feix und Jannis Harsch – Jungs Kopf hoch, im Feld kommen wir stärker zurück.
Auch die U10 stand unter keinem guten Stern, war bei Jana und Alexander einen Tag zuvor letztendlich klar, dass sie einigermaßen fit sind und spielen können, hat es bei Jannis .
Mi
05
Feb
2025
Nach einer ungeschlagenen Vorrunde ist der TV Hohenklingen als Dritter auf der Setzliste am vergangenen Samstag in die Württembergischen Meisterschaften gestartet. Dies hat eine gemeinsame Gruppe mit dem TV Unterhaugstett sowie dem TSV Ötisheim zur Folge gehabt.
Und die erste Begegnung hat auch direkt mit dem TV Unterhaugstett eine große Herausforderung mit sich gebracht. Bereits wenige Wochen zuvor haben sich beide Teams in einem hochklassigen Match Remis getrennt. Und auch diese Partie hat sich durchweg auf hohem Niveau bewegt. Von Beginn an haben beide Teams sowohl in der Defensive als auch der Offensive tolle Aktionen gezeigt. Dabei ist es dem TVH gelungen trotz eines angeschlagenen Hauptangreifers Markus Schweigert gegen die mit ehemaligen Erstliga-Spielern gespickte Mannschaft aus dem Schwarzwald mitzuhalten, so dass letztendlich ein sehr unterhaltsames und hochspannendes Spiel abermals mit einem Unentschieden geendet ist.
Das Tagesziel mit der Qualifikation für das Halbfinale ist dann bereits in einem sehr souveränen ersten Satz gegen den TSV Ötisheim klargemacht worden, so dass ...
Di
04
Feb
2025
Wiederum hochklassiger Faustball in Knittlingen, acht Mannschaften kämpfen um drei freie Plätze bei der Deutschen Meisterschaft, die im März in Ötisheim stattfindet. Zuerst geht es am Samstag ab 11:00 Uhr in zwei Vierergruppen, um den Einzug in die Endrunde am Sonntag. Der besondere Kick ist, dass im Achterfeld auch die beiden Lokalmatadoren TSV Kleinvillars sowie der Gastgeber und Ausrichter TV Hohenklingen mit am Start sind. Beide freuen sich natürlich auf viele heimische Fans,
die es möglich machen können den, ohne Zweifel vorhandenen, Favoriten ein Bein zu stellen.
Natürlich freut sich der TVH über zahlreiche gegnerische wie auch neutrale und interessierte Zuschauer.
Folgende Teams sind bei der SDM M35 dabei: FBC Offenburg, MTV Rosenheim, TSG Tiefenthal, VfB Stuttgart, TV Unterhaugstett, TV Augsburg, TSV Kleinvillars und TV Hohenklingen.
Zur Unzeit kommen natürlich die Knieverletzungen von Hauptangreifer Markus Schweigert
und Michael Feix. Auch Angaben Spezialist Tobias Spaltenberger laboriert noch an Ellbogen Beschwerden am Schlagarm.
Di
04
Feb
2025
Nicht viel zu holen gab es leider für die U14 Mädels bei der Landesmeisterschaft in Grafenau. Als jüngstes Team im Feld konnte auch beim letzten Spieltag der Runde kein Satzgewinn errungen werden. In einem fünfer Feld spielte jeder gegen jeden, nach Abschluss der Runde steht somit ein fünfter Platz bei der Landesmeisterschaft.
Gespielt haben Mona und Leonie Krauß, Lilli Deckenbach, Zoe Egler, Anna-Lena Basilone, Carolin Schelonka und Lia Haller.
Di
28
Jan
2025
Der TV Hohenklingen bestritt am Sonntag seinen letzten Spieltag der Verbandsliga in Illertissen. Aufgrund von Verletzungen und Ausfällen wurde die 1. Männermannschaft durch Spieler der Männer 35 unterstützt.
Im ersten Spiel traf der TVH auf Westerstetten. Die Gegner fanden gut in den ersten Satz und konnten diesen für sich entscheiden. Doch der TVH ließ sich davon nicht aus der Ruhe bringen und kämpfte sich nach anfänglichen Startschwierigkeiten zurück. Dank einer starken Abwehrleistung von Michael Feix und Guido Höckele konnte Zuspieler Max Stelzenmüller präzise Bälle für die Angreifer Markus Schweigert und Yannic Göhrike vorbereiten, die diese konsequent in Punkte verwandelten. Mit einer souveränen Leistung in den folgenden drei Sätzen entschied der TV Hohenklingen das Spiel mit 3:1 für sich und sicherte sich die ersten zwei Punkte.
Im zweiten Spiel ging es gegen den Gastgeber Illertissen. Die heimstarken Gastgeber dominierten die ersten beiden Sätze vor eigener Kulisse und sicherten sich den ersten Punkt. Nach einer kurzen Besprechung in der Satzpause stellte der TVH die Abwehr um und kämpfte sich zurück ins Spiel. Nach spannenden Ballwechseln konnte der TV Hohenklingen erheblichen Druck aufbauen und die letzten beiden Sätze für sich entscheiden, sodass die Partie mit einem 2:2-Unentschieden endete.
Es spielten: Yannic Göhrice, Michael Feix; Markus Schweigert, Max Stelzenmüller und Guido Höckele
Den Verletzten Spielern wünschen wir eine gute Genesung.
Mit insgesamt drei Punkten reiste der TV Hohenklingen zurück. Leider reichte das Ergebnis nicht aus, um die Klasse zu halten. Jetzt richtet sich der Fokus der Mannschaft auf die bevorstehende Feldsaison, bei der die Spieler erneut alles geben werden.
Do
23
Jan
2025
Am Sonntag spielte die U14-Männlich des TV Hohenklingen auswärts in Stammheim. Aufgrund kurzfristiger Ausfälle mussten die Jungs leider zu viert antreten. Im ersten Spiel traf der TVH auf Malmsheim und konnte trotz Unterzahl dominieren. Das Spiel wurde souverän mit 2:0 gewonnen. Im zweiten Spiel ging es gegen den Gastgeber Stammheim. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten kämpften wir uns zurück, hatten jedoch zu viert keine Chance gegen die sehr spielsicheren Stammheimer und mussten beide Sätze an den Gastgeber abgeben. Im dritten Spiel gegen Schwieberdingen zeigte der TVH trotz Unterzahl noch einmal großen Kampfgeist und konnte den ersten Satz für sich entscheiden. Im zweiten Satz nutzte Schwieberdingen ihre personelle Überlegenheit und hielt kämpferisch dagegen. Leider verloren wir den zweiten Satz, sodass das Spiel unentschieden endete.
Für den TV Hohenklingen spielten: Marcel Grulke, Nils Deckenbach, Lennard Himmelsbach und Simon Ghanim.
Di
21
Jan
2025
Sehr guten Faustball zeigte am Sonntagfrüh die U10 in Gärtringen, welcher bei der Zwischenrunde der große Wurf gelungen ist und sich auf die württembergische Meisterschaft qualifizieren konnte.
Relativ entspannt waren die ersten beiden Spiele zum Auftakt. Die erste Partie war gegen den TSV Kleinvillars (21:8) gefolgt von der Spvgg Weil der Stadt (26:9). Im darauffolgenden Spiel standen sie der ersten Mannschaft vom TV Unterhaugstett gegenüber die, nach hart umkämpfen 16 Minuten knapp mit 16:14, bezwungen werden konnten. Zu dem Zeitpunkt waren sie ihrem heimlich gesteckten Ziel ziemlich nahe und die Qualifikation war greifbar. Sicher sollte es werden, wenn die Kids das Spiel gegen die gastgebende Mannschaft TSV Gärtringen gewinnen. Nochmals komplett fokussiert und angespannt bis in die Fingerspitzen starteten sie durch und durften am Ende auch hier mit einem Sieg (20:14) vom Platz. Mit der Qualifikation in der Tasche ging es, im letzten Spiel des Tages, um den Gruppensieg der Zwischenrunde. Auch in diesem Spiel waren unsere Kids, nach dem Unterhaugstett 2 eine Eigenfehlerserie hingelegt hatte, vorne – danach war die Eigenfehlerserie auf der TVH-Seite, so ging der Spielstand, mit zum Teil sehr langen Spielzügen, bis zum Ende sehr eng hin und her und am Ende hatte Unterhaugstett 2 mit 12:11 die Nase vorn.
Die württembergische Meisterschaft findet voraussichtlich am 02.02. statt, Spielort ist noch unbekannt.
Es spielten TVH 1: Jana Haas, Alexander Feix, Jannis und Finja Harsch
Di
21
Jan
2025
U12 (2. Mannschaft):
Die Mädels traten am Samstag zur Vorrunde der Bezirksmeisterschaft in Vaihingen/Enz an. Nach einem guten Start gewannen sie das erste Spiel gegen TSV Kleinvillars. Nicht ganz so gut lief es im zweiten Spiel gegen die Jungs vom TuS Freiberg. Auch wenn sie gut mithalten konnten haben zu viele Fehler am Ende zu einer knappen Niederlage geführt. Im dritten Spiel gelang gegen Ötisheim ein perfekter Start im ersten Satz, mit 11:1 wurde dieser klar gewonnen. Im zweiten Satz drehte sich dann die Partie, gute Angaben des Gegners und ein nicht ganz optimaler Verlauf führte leider zum Satzverlust. Im letzten Spiel gegen Vaihingen/Enz war im ersten Satz leider nichts zu holen, erst im zweiten Satz konnten die Mädels besser mithalten, mussten sich aber auch hier am Ende leider geschlagen geben.
Nach Abschluss der Vorrunde belegt das Mädelsteam einen guten dritten Rang, diesen gilt es bei der Rückrunde nun zu verteidigen. Diese findet am 15. März in Knittlingen ...
Di
21
Jan
2025
Der TVH hat mal wieder einen Württembergischen Meister, aber nicht wie schon vielmals in der Vergangenheit im Nachwuchsbereich, nein, diesmal und überhaupt erstmals am Ende der Karriereleiter bei den Senioren. Die Männer 60 bekamen am Samstag nach dem Abschlussspieltag in Denkendorf den Meisterwimpel der Verbandsliga, der höchsten Klasse im Ländle, überreicht.
Damit hat man sich auch für die Süddeutsche Meisterschaft die am 2. Februar im pfälzischen Eisenberg (Ausrichter TSG Tiefenthal) stattfindet, qualifiziert. Dabei muss das Team mindestens noch eine Schippe drauflegen um dort auch nur den Hauch einer Chance zu haben, den die Vorstellung am vergangenen Samstag war nicht gerade meisterlich. Zwar war nach dem Sieg im ersten Spiel über Gechingen die Meisterschaft im Sack aber ...
Mi
15
Jan
2025
Die Vorrunde der zweigeteilten Verbandsliga-Saison lief am vergangenen Samstag sehr erfolgreich für die Herren der jüngsten Seniorenklasse (Ü35) ab.
Im Modus „Jeder-gegen-Jeden“ blieb der TV Hohenklingen über den gesamten Tag unge-schlagen. Hierbei ist insbesondere der gewonnene Punkt gegen den Staffelfavoriten VfB Stuttgart hervorzuheben, welcher sonst alle weiteren Partien für sich entschied.
Denn mit dieser Begegnung startete der TVH furios. In einem umkämpften und teilweise spektakulären ersten Satz behielten die Hausherren die Nerven und sicherten sich pünktlich zum Satzende den benötigten Zwei-Punkte-Vorsprung. Zum zweiten Satz wechselte der VfB ein wenig durch und bei Hohenklingen ging in einigen Aktionen ein wenig die Konsequenz abhanden, so dass nun zumeist die mitunter langen Ballwechsel ein positives Ende für die Gäste fanden.
Diese Konsequenz zeigten die Herren des TVH aber sofort wieder in der zweiten Begegnung gegen Grafenau. In beiden Sätzen setzten sich die Gastgeber zeitig im Satz ab ...
Mi
15
Jan
2025
Süddeutsche Meisterschaft der Männer 35 in der Sporthalle in Knittlingen am 15./16. Februar
Mit dabei Ausrichter und Teilnehmer das Team des TV Hohenklingen, daneben noch Hochkaräter aus Bayern, Baden der Pfalz und natürlich aus Württemberg. Tolle Spiele, die zahlreiche Fans verdient haben. Sehr interessant zumal die Deutsche Meisterschaft im März dieses Jahres in Ötisheim stattfindet.
Di
14
Jan
2025
Zum neuen Jahr war gleich richtig was los. So durfte auch die männliche U12 am vergangenen Samstag 11.01. nach Unterhaugstett und um die Qualifikation zur Württembergischen Meisterschaft spielen. Im ersten Spiel trafen sie auf den TV Vaihingen/Enz. Ein wahrlich kräftezehrendes und an Spannung kaum zu übertreffendes Spiel. Nach langen 30 Minuten, beim dem um jeden einzelnen Ball gefightet wurde mussten sie sich knapp mit 09:11 und 13:15 geschlagen geben. Es warteten danach noch gesamt 14 Spiele, so dass auch schnell klar war, dass es ein langer Tag werden wird. Im vierten Durchgang hieß der Gegner SV Amstetten 1, neu motiviert ging es ans Werk. In einem wunderbaren Zusammenspiel gelang den Jungs ein relativ zügiges 11:6 und 11:7. Nach weiteren 3 Spiele sollte der nächste Gegner der TSV Malmsheim sein. Von einem ...
Di
14
Jan
2025
Am Sonntag, den 12.01.2025 trafen sich die Männer der M45, um großes zu vollbringen und vielleicht die Tabellenführung zu erobern.
Es ging früh morgens nach Pfullingen zum letzten Spieltag, leider gab es dieses Jahr nur eine einfache Runde, da es immer schwieriger wird die wenigen Hallenangebote mit den Terminen aller Beteiligten zu koordinieren.
Im ersten Spiel ging es gegen den TV Vaihingen Enz, der die letzten Jahre die Runde als Meister beendete. Und so kam es dann auch das wir überhaupt nicht ins Spiel kamen und der erste Satz von vielen Eigenfehlern geprägt war und somit der erste Satz sehr deutlich mit 11:3 verloren ging. Im zweiten Satz tauschten die Schläger die Positionen, um hoffentlich eine Änderung herbeizuführen, doch am Anfang sah es wieder nicht danach aus und man lag schnell mit 4:1 hinten. Doch dann kamen wir endlich besser ins Spiel und liesen die vielen Eigenfehler weg und holten Ball für Ball auf bis zum 9:9, nun ging das Nervenspiel weiter bis wir schließlich mit vielen großartigen Aktionen den Satz mit 13:11 für uns entscheiden konnten. Mit dieser Motivation nach der starken Aufholjagt wollten wir auch den dritten Satz für uns entscheiden, doch gleich von Beginn an wieder das gleiche Muster, zu viele Eigenfehler die den Gegner mit 6:1 in Führung brachten zum Seitenwechsel. Die Moral schien gebrochen beim Stand von 9:3, doch Plötzlich lief es wieder und wir machten einen Punkt nach dem anderen gut und holten zum 9:9 auf und hatten sogar die Chance in Führung zu gehen. Leider hatte diesmal Vaihingen das bessere Ende, denn durch einen Eigenfehler und einen platzierten Schlag des Gegners mussten wir uns mit 12:10 geschlagen geben.
Im zweiten Spiel des Tages musste man gegen den TV Ochsenbach antreten. Hier lief es leider noch schlechter, beide Schlagmänner kamen überhaupt nicht ins Spiel und so kam es das beide Sätze deutlich mit 11:4 und 11:5 an den TV Ochsenbach gingen. Somit war am Ende des Spieltages klar, dass es nur ein Wunschtraum war, dieses Jahr den Meistertitel zu erringen. Aber nichtsdestotrotz kommen wir wieder und werden in der Feldrunde erneut unser Glück versuchen.
Es spielten: Timo Haller als neuer Mitstreiter (Willkommen im Team), Alexander Schäfer, Guido Höckele, Michael Frank, Guido Schaub und Michael Feix
Mi
08
Jan
2025
Am kommenden Samstag findet in der Sporthalle in Knittlingen ein großer Spieltag der Männer 35 Verbandsliga statt. Von namhaften Mannschaften darf man dabei hervorragenden Faustballsport erwarten.
Neben den Teams vom VfB Stuttgart, TSV Grafenau und TV Unterhaugstett sind aus der Region der TSV Ötisheim, TSV Kleinvillars sowie der Gastgeber TV Hohenklingen am Start.
Am Sonntag bestreitet die Männermannschaft ihren ersten und einzigen Heimspieltag in Knittlingen. Wobei der erneute Abstieg noch zu verhindern wäre, kommt erschweren hinzu, dass mit Moritz Höckele, der bis dahin beständigste Spieler, mit einem beim letzten Spieltag erlittenen Oberarmbruch, für den Rest der Saison ausfällt. Das Team wird, trotz hinzukommender dünnen Spielerdecke, alles geben, um noch den einen oder anderen Punkt zu ergattern und hofft dabei auf gute Unterstützung von außen.
Mi
18
Dez
2024
Erfolgreicher Rückrundenspieltag am vergangenen Samstag, der U10 in Knittlingen. Auch dieses Mal war es für die erste Mannschaft unspektakulär, die Eigenfehlerquote im Vergleich zum letzten Spieltag konnte etwas minimiert werden. Die zweite Mannschaft mit unseren jüngsten Spieler, durften sich erneut über einen Sieg freuen aber auch zwei der Niederlagen waren hart umkämpft und sehr spannend.
Es spielten
TVH 1: Jana Haas, Alexander Feix und Jannis Harsch
TVH 2: Carolin Schelonka; Luisa Basilone, Emilia Dürr und Finja Harsch
Mi
18
Dez
2024
Am vergangenen Wochenende trat der TV Hohenklingen auswärts beim TV Waldrennach an und erlebte einen intensiven Spieltag voller Höhen und Herausforderungen. Trotz starker Gegner bewies die Mannschaft Kampfgeist und sicherte sich einen wichtigen Achtungserfolg.
Im ersten Spiel des Tages traf der TVH auf die Gastgeber vom TV Waldrennach. Nach einem schwierigen Start und zwei verlorenen Sätzen stellte die Mannschaft taktisch in der Offensive um. Diese Anpassung zeigte Wirkung: Mit präziseren Angriffen und besserem Zusammenspiel gelang es, den dritten Satz verdient zu gewinnen. Trotz des anschließenden Satzverlusts und der 1:3-Niederlage war der Satzgewinn ein wichtiger Beleg für die Anpassungsfähigkeit und den Willen des Teams, sich nicht kampflos geschlagen zu geben.
In der zweiten Begegnung gegen den Tabellenführer TSV Dennach zeigte der TV Hohenklingen von Beginn an eine beeindruckende taktische Raffinesse. Immer wieder gelang es, den gegnerischen Angreifer in die Abwehrarbeit zu verwickeln und so dessen Offensivkraft zu schwächen. Dieses taktische Mittel führte zu einem offenen Schlagabtausch und einem spannenden Spielverlauf, in dem die Mannschaft aus Hogges dem Spitzenreiter alles abverlangte. Am Ende erkämpfte sich der TVH ein verdientes 2:2-Unentschieden.
Ein Wermutstropfen des Spieltags war die Verletzung von Moritz Höckele. Das Team wünscht Mo an dieser Stelle die bestmögliche und schnelle Genesung – dein Einsatz und Kampfgeist sind unersetzlich, und wir freuen uns darauf, dich bald wieder auf dem Feld zu sehen!
Zum Einsatz kamen Yannic Göhricke, Moritz Höckele, Jona Nöding, Florian Schwarzkopf, Galdric Knaebe und Max Stelzenmüller, die mit großer Leidenschaft und Teamgeist auftraten. Besonders hervorzuheben war der kämpferische Einsatz der gesamten Mannschaft, die sich gegen den Tabellenführer nicht versteckte und wichtige Akzente setzte.
Das Ergebnis ist nicht nur ein kleiner Erfolg, sondern auch ein wichtiger Motivationsschub für die kommenden Herausforderungen. Nun gilt es, die positiven Erkenntnisse aus diesem Spieltag mitzunehmen und weiter an der Konstanz zu arbeiten, um in den nächsten Begegnungen weitere Punkte zu sammeln.
Mi
11
Dez
2024
Am vergangenen Wochenende ist die Herrenmannschaft des TV Hohenklingen mit hängenden Schultern aus Stammheim zurückgekehrt. Nach zwei schnellen und bitteren Niederlagen gegen VfB Friedrichshafen und TG Biberach befindet sich der TVH nach drei Spieltagen abgeschlagen auf dem letzten Tabellenplatz.
Bereits die Vorzeichen auf den Spieltag ließen nicht-erfolgreiche Resultate vermuten. Der TVH ist ohne Spielführer und Angreifer Yannic Göhricke nach Stammheim gereist. Der qualitative Verlust im Angriff ist leider über die gesamte Distanz beider Spiele erkennbar gewesen.
Zwar ist das Team in der ersten Begegnung gegen Friedrichshafen, welche am ersten Spieltag noch mit 3:0 geschlagen werden konnten, gut gestartet, hat aber zügig den Faden verloren und hat abermals insbesondere von der Angabe nicht ausreichend Druck erzeugen können. Somit hat Friedrichshafen in vielen Ballwechseln leichtes Spiel gehabt. Nach einer am Ende auch für die eigenen Maßstäbe katastrophalen Leistung stand eine 0:3-Niederlage zu Buche.
In der zweiten Begegnung gegen Biberach ist man auf den erwarteten stärkeren Gegner getroffen. Trotz einer nun deutlich beherzteren Leistung, haben in den entscheidenden Momenten unglückliche Situationen sowie Eigenfehler den Ausschlag gegeben. Somit ist auch diese Partie verdient an die Gegner gegangen.
So bitter es für die Herren ist, kann sich derzeit das Team lediglich auf seinen Teamgeist berufen.
Für den TVH spielten Moritz Höckele, Galdric Knaebe, Jona Nöding (Spielführer), Florian Schwarzkopf und Max Stelzenmüller.
Di
10
Dez
2024
Am vergangen Samstag 07.12. blieb die Nikolausüberraschung leider aus, die Mädels verpassten knapp den Einzug zur Zwischenrunde. Trotzdem dürfen sie mit ihrer gezeigten Leistung in der Vorrunde stolz auf sich sein. Die Jungs gingen an diesem letzten Vorrundenspieltag ohne Alexander Feix in den Kampf, was sie dennoch hervorragend und nur mit einem Punktverlust meistern konnten.
Für die weiblichen U12 geht es nun im Januar mit der Bezirksmeisterschaft weiter, die männliche U12 wird die Zwischenrunde um die Qualifikation der württembergischen Meisterschaft spielen dürfen.
Es spielten TVH 1: Jannis Haller, Simon Ghanim, Elias Lohmiller und Jannis Harsch
TVH 2: Lia Haller, Jana Haas, Jasmin Goebeler, Zoe Egler, Lilli Deckenbach und Mona Krauß
Mi
04
Dez
2024
Auch das (Faustball)Jahr neigt sich dem Ende zu und der TVH steht stark gefährdet am Ende der Tabelle. Mit dem Rücken zur Wand geht es am Sonntag, gegen den um einen Platz besserpostierten VfB Friedrichshafen. Gegen die Mannen vom schwäbischen Meer muss auf jeden Fall ein Sieg her, um die Abstiegsfrage offenzuhalten. Ungleich schwerer wird die zweite Begegnung gegen den Tabellenzweiten aus Biberach. Ganz zu schweigen vom letzten Spieltag des Jahres, wenn es die Woche darauf gegen den Tabellenführer und Dritten Dennach und Waldrennach 2 geht.
Aber wie sagt man: Solange die Glocken läuten, ist die Kirche nicht aus.
Mi
27
Nov
2024
Am kommenden Wochenende spielt lediglich am Sonntag, 1. Dezember die U14 männlich in Knittlingen (Ausrichter Kleinvillars) die Spiele beginnen bereits um 9:00 Uhr!!
Trotzdem wäre es schön wenn sich einige dazu aufraffen könnten und die Mannschaft von außen unterstützen würden. Überhaupt würden sich die TVH-Teams, hier besonders die erste Männermannschaft, über mehr Zuspruch der Fangemeinde freuen. Klar spielt man nicht mehr erste oder zweite Liga, aber die Jungs hätten es schon verdient.
Am darauffolgenden Wochenende spielen.
Samstag, 7. Dezember
Sonntag, 8. Dezember
Vorschau
Verbandsliga Männer
15.12. 2024 in Neuenbürg Beginn 14.00 Uhr
12.01. 2025 in Knittlingen Beginn 10.00 Uhr
26.01. 2025 in Illertissen Beginn 10.00 Uhr
Di
19
Nov
2024
Am 17. November 2024 reiste der TV Hohenklingen mit einem stark dezimierten Kader von nur fünf Spielern zum Faustballspieltag der Männer 45 nach Denkendorf. Trotz der personellen Engpässe zeigte das Team eine beeindruckende Leistung und kämpfte bis zum Schluss.
Spiel 1: TV Hohenklingen gegen Schwieberdingen
Im ersten Satz gegen Schwieberdingen brauchte der TV Hohenklingen etwas Zeit, um ins Spiel zu finden. Schwieberdingen nutzte diese Anfangsschwäche und ging schnell mit 7:3 in Führung. Doch der TV Hohenklingen gab nicht auf und kämpfte sich bis auf 10:8 heran. Trotz dieser Aufholjagd mussten sie sich schließlich mit 11:8 geschlagen geben.
Der zweite Satz war ein spannendes Hin und Her. Beide Teams schenkten sich nichts, und Schwieberdingen hatte Mühe, sich gegen die entschlossenen Hohenklinger durchzusetzen. Der TV Hohenklingen konnte sogar zweimal in Führung gehen, doch am Ende fehlte das Quäntchen Glück, und sie verloren auch den zweiten Satz knapp mit 11:9.
Spiel 2: TV Hohenklingen gegen Pfullingen
Im zweiten Spiel des Tages traf der TV Hohenklingen auf den Dauerrivalen Pfullingen, gegen den sie bisher noch keinen Sieg erringen konnten. Im ersten Satz ging die Taktik, den gegnerischen Schläger gezielt anzuspielen, voll auf. Nach einem 3:1-Rückstand drehte Hohenklingen den Satz und ging mit 7:5 in Führung. Pfullingen hatte Probleme mit ...
Di
19
Nov
2024
In Hin und Rückspiel hatten die Hohenklinger keine Probleme mit den Stuttgarter Vorstädter, in der ersten Begegnung nach etwas Vorgeplänkel zum Ende der Sätze doch recht sicher. Klare Überlegenheit dann in der zweiten Partie. Dazwischen war die Auseinandersetzung mit den Gastgebern vom TSV Bietigheim, schon im Hinspiel vor einer Woche ein ausgeglichenes spannendes Match. Doch diesmal erwischte der TVH einen fulminanten Start und fegte die Bietigheimer regelrecht aus der Halle. Der zweite Satz, Bietigheim hatte umgestellt, dann vollkommen ausgeglichen. Wobei jetzt auch Hohenklingen mit vermeidbaren Eigenfehler dazu beitrug, auch dass nach dem Stand von 9:9 der eine Punkt an die Mannen vom Viadukt ging. Die Partien gegen den VfB Stuttgart, der nicht antreten konnte, gingen kampflos an die jeweiligen Gegner.
Es waren im Einsatz: Gerd Goll, Alexander Schäfer, Guido Schaub, Bernd Wenzdorfer, Michael Frank und Theo Krauß
...
Di
19
Nov
2024
Auch die Kleinsten durften am Sonntag in heimischer Haller durchstarten. Die erste Mannschaft ging ziemlich entspannt durch den Spieltag. Nur die Eigenfehlerquote war hoch, die aber mit der Umstellung von Samstag auf Sonntag, großes Feld auf kleines Feld, zu tun hatte. Die zweite Mannschaft, und hier sind tatsächlich unsere Jüngsten und Kleinsten am Start, durften sich auch über einen Sieg freuen aber auch die Leistung sonst drum rum war richtig gut. Auch hier kommen immer mehr Spielzüge zustande, eine gute Basis zum Weiterarbeiten.
Es spielten für
...